Kein Fake: Toter spricht aus seinem Sarg
Autor: Tom Wannenmacher
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Eine Stimme aus dem Sarg sagt: „Lasst mich hier raus!“
Die Stimme aus dem Sarg: Friedhöfe gelten als Orte der Trauer. Auf Beerdigungen gedenkt man der Verstorbenen, es wird geweint, oder man setzt zumindest eine traurige Miene auf. So auch auf der Beerdigung des Iren Shay Bradley. Doch die Trauer hat ein jähes Ende.
Klopfgeräusche und Stimmen aus dem Sarg
Klopfgeräusche und Stimmen aus dem Sarg vernahmen die Trauergäste bei einem Begräbnis in Irland. Zu ihnen sprach der bereits verstorbene Shay Bradley, der folgendes mitteilte:
„Wo verdammt noch mal bin ich? Lasst mich hier raus! Es ist verdammt dunkel hier. Ist das der Priester, den ich höre? Hier ist Shay, ich bin in der Kiste!“
Kurze Zeit später wurde die Aktion aufgeklärt, und diese sorgte für Applaus, Erstaunen und Gelächter unter den Trauergästen. Shay Bradley hatte an einer schweren Erkrankung gelitten und die Aufnahme vor seinem Tod angefertigt, damit diese am Tag der Beerdigung mit Hilfe eines Lautsprechers im Sarg abgespielt werde.
[mk_ad]
Seine Tochter, die das Video selbst auf Facebook veröffentlichte, sagte, dass Ihr Vater sich freuen würde, wenn er wüsste, wie viele Menschen er damit zum Lachen gebracht habe!
Passend zum Thema: Müssen alle Raucher ab 2018 in einem Sarg probeliegen?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.