Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Was haben Klopapier und Wertgegenstände gemeinsam?

Autor: Claudia Spiess


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Polizeimeldung: Klopapier aus Auto gestohlen
Polizeimeldung: Klopapier aus Auto gestohlen

Dieses sicherlich nicht gewöhnliche Jahr lässt Klopapier eine ganz besondere Rolle (was für ein Wortspiel!) zukommen.

Mittlerweile wurde Klopapier nämlich zum Wertgegenstand „geadelt“. – Der Ritterschlag für eins der nützlichsten Papierarten überhaupt.

Wie kam´s denn dazu?

Corona macht´s möglich. Lockdowns oder strikte Maßnahmen aufgrund von Corona nehmen Einfluss auf unseren Alltag. So kam es vor allem im Frühjahr vielerorts zu Hamsterkäufen. Diese wiederum hatten zur Folge, dass nicht nur gewisse Lebensmittel wie Nudeln oder auch Hefe in vielen Läden ausverkauft waren, sondern auch alltägliche Gebrauchs- und Hygieneartikel wie Klopapier.

[mk_ad]

Der Grundgedanke Vieler war hier wohl, dass neben Hunger auch noch andere alltägliche Bedürfnisse gedeckt sein müssen und versorgten ihre Haushalte mit mehreren Jumbopackungen WC-Papier.

Wir wissen nicht, wie es dazu kam. Jedoch drängt sich in diesem Zusammenhang eine Vermutung nahezu auf: Jemand ist beim Einkaufen leer ausgegangen und suchte verzweifelt nach seinem Vorrat an WC-Papier.

Einbruch in PKW

So kam es im März in Würselen, Aachen, zu einem Einbruch in ein Auto, wie RP Online berichtete. Der Besitzer hatte über Nacht mehrere Packungen Klopapier im Auto gelassen. Tags darauf war die Seitenscheibe eingeschlagen. Und was fehlte? Das „heilige Papier“.

Die Polizei NRW nahm dies zum Anlass, abermals davor zu warnen, keine Wertgegenstände ersichtlich in Autos zu lassen.
Ja, richtig gelesen: Wertgegenstände.
Hier der Twitter-Beitrag dazu:

So kam es also dazu, dass Klopapier nun mit Wertgegenständen wie Schmuck, Kameras, Laptops und Geldtaschen auf eine Stufe gestellt wird.

Klopapier „Lifehacks“

Damit ihr nicht in eine solche Zwicklage kommt, dass euch jemals das Klopapier ausgeht, haben wir an dieser Stelle zwei Tipps für euch:

Artikelbild: Twitter Screenshot


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama