Hat der König von Bahrain einen Roboter-Bodyguard? (Faktencheck)

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Hat der König von Bahrain einen Roboter-Bodyguard? (Faktencheck)

Das wirkt schon beeindruckend: Bei einer Messe läuft scheinbar ein Roboter hinter dem König von Bahrain.

Und zwar nicht nur ein harmloser Geselle, sondern ein Roboter-Bodyguard, der mit Kameras und Waffen ausgestattet sein soll, um den König von Bahrain zu beschützen.

Zumindest wird dies behauptet:

Kameras mit 360 Grad-Rundumsicht, eingebaute Pistolen. Da fühlt man sich doch gleich sicherer… und hofft, dass der Roboter-Bodyguard nicht mit Windows XP läuft!

[mk_ad]

Nicht der König von Bahrain

Zu allererst sei gesagt, dass man in dem Video nicht den König von Bahrain sieht, sondern nur einen der vielen Besucher auf der IDEX 2019, der International Defence Exhibition & Conference.

Es handelt sich dabei um eine alle zwei Jahre stattfindende Messe in Abu Dhabi für Staatssicherheit und Rüstungsgüter im Nahen Osten. Und damit kommen wir schon zu dem Roboter:

Gestatten: Titan

Der vermeintliche Roboter in dem Video heißt Titan und wurde von der britischen Firma Cyberstein Robots geschaffen, welche sich auf Roboterunterhaltung spezialisiert hat.

Bei der Gelegenheit streichen wir aber den Begriff „Roboter“ mal, denn es handelt sich in Wirklichkeit nur um ein Kostüm, welches aber technische Elemente beinhaltet.

In dem „Roboter“ befindet sich also ein Mensch, Teile von Titan werden aber tatsächlich maschinell bedient, beispielsweise Schultern und Kopf, die vom Träger des Kostüms in Höhe des Brustbereichs gesteuert werden.

Hier das komplette Video mit Titan auf der Messe:

Sehr gefährlich wirkt Titan im kompletten Video nicht mehr: Er imitiert Tarzan, macht Witze, albert herum, spricht in verschiedenen Sprachen – echte Roboterunterhaltung eben.

Neben seinen Kanälen auf Facebook, Twitter, YouTube und Instagram hat Titan natürlich auch eine eigene Webseite, auf der man ihn für eigene Veranstaltungen buchen kann.

[mk_ad]

Fazit

Der über 2,40 Meter große und 60 Kilogramm schwere Titan (mit allem Zubehör sogar 350 Kilogramm) ist also kein echter Roboter und beschützt in dem Video auch nicht den König von Bahrain.

So mancher mag ihn vielleicht sogar schon im TV gesehen haben, denn er trat nicht nur bei den ECHO Awards 2010 in Berlin mit Rihanna auf, sondern war auch 2013 in der achten Staffel von „Germany’s next Top Model“ zu sehen.

Neu ist er also der Pseudo-Roboter ganz und gar nicht, seinen ersten Auftritt hatte er bereits 2004 beim Glastonbury Festival.

Auch interessant:


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama