Laatzen-Mitte: Autoverkäufer entpuppen sich als Räuber – Wer kann Hinweise zu dem Gesuchten geben? (ZDDK24)
Autor: Janine Moorees
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Hannover – Mit Hilfe eines Phantombildes sucht die Polizei nach einem der beiden Männer, die an der Straße Am Wehrbusch einen 33 Jahre alten Mann und dessen 35-jährige Lebensgefährtin in einen Hinterhalt gelockt, überfallen und ausgeraubt haben.
Samstagabend, 14.01.2017, hatte das Paar ein Inserat über einen VW-Golf in einem Internetportal entdeckt und daraufhin Kontakt zu dem vermeintlichen Verkäufer aufgenommen. Noch am selben Abend fand ein Treffen auf einem Garagenhof an der Straße Am Wehrbusch statt. Dort angekommen, registrierten die Kaufinteressenten zwei Männer.
Als der 33-Jährige ausgestiegen war, bedrohte einer der beiden zunächst ihn und anschießend die im Auto wartende Frau mit einer Schusswaffe und verlangte Geld. Als sich der 33 Jahre alte Mann zur Wehr setzte, schlugen und traten die Täter auf ihn ein, während seine Lebensgefährtin in ihrem Wagen die Flucht ergriff und in unmittelbarer Nähe Zeugen auf die Situation aufmerksam machte. In der Zwischenzeit ließen die beiden Räuber von dem verletzten Opfer ab und suchten das Weite. Kurze Zeit später stellte das leicht verletzte Opfer fest, dass die Täter offensichtlich sein iPhone geraubt hatten.
Der Gesuchte (Täter mit der Schusswaffe) ist:
- um die 20
- zirka 1,80 Meter groß
- schlank
- dunklen Teint
Beim Überfall trug er einen Dreitagebart und eine dunkelgraue Wollmütze.
Sein gleichaltriger Komplize ist etwas kräftiger und 1,70 bis 1,75 Meter groß. Er war an jenem Sonntag mit einer Jogginghose und einer hellen Jacke bekleidet und trug eine Wollmütze.
Hinweise, insbesondere zu dem jetzt mit Phantombild gesuchten Räuber, nimmt der Kriminaldauerdienst Hannover unter der Rufnummer 0511 109-5555 entgegen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.