Neues Lebensmittel-Forum zu Verbraucherfragen
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Verbraucherzentrale will Fragen zu Lebensmitteln beantworten! Sind gekeimte Zwiebeln essbar? Was macht ein Lebensmittel zu einem Bio-Produkt? Wie ist die Haltungsform auf Fleischverpackungen gekennzeichnet? Und was bedeutet eigentlich das Glas-Gabel-Symbol?
Viele Verbraucher:innen wollen sich nicht nur gesund und bewusst ernähren — auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle. Schnelle Antworten auf ihre alltäglichen Fragen erhalten sie ab sofort kostenlos im Internetforum Lebensmittel der Verbraucherzentrale auf www.lebensmittel-forum.de.
Für Verbraucher:innen kann es beim Einkauf schnell unübersichtlich werden: Neben einer großen Auswahl an Lebensmitteln finden sich auf deren Verpackung vielfältige Informationen. Hinzu kommen oft widersprüchliche Empfehlungen, was eine gesundheitsfördernde Ernährung ausmacht.
Hilfe bei Lebensmitteln!
Da die richtige Wahl zu treffen, ist nicht immer leicht. „Mit dem Forum Lebensmittel wollen wir Verbraucher:innen schnelle und unabhängige Antworten auf ihre alltäglichen Fragen geben“, erklärt Diana Marwitz, Beraterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Der Dialog ist uns wichtig“, so Marwitz. Auch zu Aufregern und Ärgernissen können sich Verbraucher:innen melden. „Die Antworten können alle Interessierten auch online nachlesen und kommentieren“, so die Beraterin weiter.
Philipp Wendt, Vorstand der Verbraucherzentrale Hessen, sagt dazu: „Wir informieren zu ganz alltäglichen Fragen von der Warenkunde über Einkauf bis Haltbarkeit und Lagerung von Lebensmitteln. Wir bieten aber auch den Dialog an, wenn Sie sich mit Aufregern und Ärgernissen an uns wenden, zum Beispiel mit an Kinder gerichteter Werbung für Energydrinks, Lebensmittelverpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen als sie enthalten oder auch mit vermeintlichen Aktionspreisen im Handel“
Viele Menschen wollen sich gesund und bewusst ernähren. Doch im Alltag ist es oft nicht leicht, in der Fülle des Lebensmittelangebotes die richtige Wahl zu treffen und die Tricks mancher Hersteller und Händler zu durchschauen. Hinzu kommen oft widersprüchliche Empfehlungen, was man essen soll und was angeblich schadet.
Verbraucher:innen können sich bereits jetzt zu Themen wie Herkunft von Lebensmitteln, Haltungsformen bei Fleisch und Eiern, Zusatzstoffen, Lebensmittelauswahl, Getränken sowie Wissenswertem zu einzelnen Lebensmittelgruppen auf dem Forum Lebensmittel unter www.lebensmittel-forum.de informieren.
[mk_ad]
Das könnte ebenso interessieren
Bildung ist nicht das Allheilmittel gegen Falschmeldungen! Seit Jahren schon ist es das Thema: angeblich benötigen wir alle mehr Bildung, um Falschmeldungen zu erkennen. Doch reicht das? Weiterlesen …
Symbolbild Lebensmittel, Artikelbild: Shutterstock / Hryshchyshen Serhii
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.