TikTok launcht #LernenMitTikTok und vereint Entertainment und Lernen

Autor: Claudia Spiess

TikTok launcht #LernenMitTikTok und vereint Entertainment und Lernen
TikTok launcht #LernenMitTikTok und vereint Entertainment und Lernen

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

TikTok möchte mit dem neuen Programm #LernenMitTikTok eine Plattform für informative und lehrreiche Inhalte schaffen.

TikTok launcht #LernenMitTikTok und vereint Entertainment und Lernen – Das Wichtigste zu Beginn:

Fachwissen, Life Hacks, Motivationstipps – Inhalte solcher Art sollen durch #LernenMitTiktok nun gefördert werden. Die Plattform erweitert damit ihr Portfolio um Lerninhalte, die unterhaltsam und leicht verständlich sein sollen.

#LernenMitTikTok

TikTok, bekannt als unterhaltsame Plattform für Kurzvideos, erweitert sein Programm um #LernenMitTikTok.

Hier soll beispielsweise Fachwissen von Medizinern, Sexualpädagogen und Lehrern Platz finden, aber auch Life Hacks, Kochideen oder Motivationstipps an die Nutzer weitergegeben werden. Kein stupides Belehren, sondern immer mit einer gesunden Portion Spaß, Authentizität und vor allem Kommunikation auf Augenhöhe.

Für #LernenMitTikTok wurden europaweit 13 Millionen Euro investiert.

[mk_ad]

Entertainment im Kurzformat

Rich Waterworth, General Manager der EU bei TikTok erklärt dazu:

„Seit seiner Einführung in Deutschland im Jahr 2019 hat sich TikTok schnell zu einem Ort entwickelt, zu dem sich die Menschen hingezogen fühlen, wenn sie Unterhaltung im Kurzformat suchen. Nun wollen wir auf diesem starken Fundament aufbauen, Unterhaltung und Lernen miteinander verbinden und unserer Gemeinschaft noch mehr Vielfalt in ihren Feed bringen.“

Professionelle Inhalte

In der Community tummeln sich bereits einige Experten, darunter beispielsweise der Mediziner @doc.felix, der Jurist @herranwalt oder auch die Deutschlehrerin @dein_sprachcoach.

Maria von @dein_sprachcoach zeigt sich begeistert:

„TikTok hat so viel mehr zu bieten als lustige Videos. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, die Tipps, die mir damals beim Lernen der Deutschen Sprache geholfen haben, an andere Menschen weiterzugeben. Auf TikTok funktioniert das wunderbar.“

Der Jurist @herranwalt machte die Erfahrung, dass informative Themen auf der Plattform durchaus gefragt sind. Es macht ihm Spaß, mit der Community zu interagieren, deshalb freue er sich besonders darüber, dass TikTok hilfreiche Contents fördert.

Der Fotograf @charly_schwarz zeigt auf TikTok nicht nur seine fertigen Fotos, sondern nutzt hier die Möglichkeit, einen Einblick in seine tägliche Arbeit zu geben und wie seine Fotos entstehen.

@doc.felix vermittelt auf der Plattform medizinische Zusammenhänge und gibt zahlreiche Gesundheitstipps auf einfache Art und Weise.

„Durch TikTok ist es mir als Arzt möglich, vielen Menschen auf einmal auf direktem Weg Wissen rund um Gesundheit zu vermitteln und mit der Community zu interagieren. Es ist schön, dass sich TikTok dafür einsetzt, dass wir alle noch mehr voneinander lernen können.“

Challenge #TeileDeinWissen

Bis zum 30. Juni 2020 können Creator im Rahmen von #LernenMitTiktok Videos einreichen. TikTok ruft hier zum Erstellen von professionellen Videos zu den Themen Allgemeinwissen, Beruf und Karriere, Körper und Fitness und Gesundheit.
Die besten Beiträge werden am Ende ausgewählt, für ihre Teilnahme entlohnt und erhalten Betreuung durch eine Influencer-Agentur.

Quelle: Presseportal
Artikelbild: TikTok

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama