LKW-Fahrer machen dicht. Nicht! Die Geschichte mit Franzl.
Autor: Andre Wolf
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Ich lebe noch! Es gab keine LKW-Blockade in Wien. Doch am Samstagabend habe ich den Franzl im Gasthaus getroffen. Er war von was anderem überzeugt.
Ich treffe ihn immer wieder im Gasthaus. Franzl sitzt dort häufiger, trinkt seinen Spritzwein, und erzählt allerlei Geschichten aus seinem Leben. Am Samstag hat er auch wieder eine Geschichte erzählt. Nein, er hat von seiner Einkaufstour berichtet.
Franzl war nämlich am Samstag in allen möglichen Supermärkten. Beim Spar, beim Billa, beim Penny, Hofer und überall (auch beim Merkur, wie er immer so schön sagt). Er hat eingekauft, er hat sich eingedeckt.
Er hat haltbare Lebensmittel gekauft. Er hat Toilettenpapier gekauft. Er hat sogar für seinen Hund mehr als genug Trockenfutter gekauft, damit dieser in den nächsten Wochen genug zu essen hat. „Warum hast du so viel gekauft, Franzl?“ Frage ich ihn. „Ja wegen der Blockade!“, antwortet Franzl.
Blockade? Da war doch was. „Sag mal, Franzl, du meinst jetzt nicht dieses komische Bild mit der Aufschrift, dass die LKW-Fahrer Wien blockieren werden, oder?“ Franzl holt sein Smartphone raus. Er öffnet eine Message von seinem Cousin aus Kärnten auf. „Schau, hier steht es!“
LKW-Fahrer machen dicht. Nicht!
Ja, da steht es. Franzl zeigt mir exakt das Bild, über dass ich letzten Freitag noch geschrieben habe. Es geht um ein Foto mit der Aussage, dass die LKW-Fahrer aus Frust Wien dichtmachen wollten und wir uns vorher mit Lebensmitteln eindecken sollen.
Franzl hat das wirklich geglaubt. Franzl war in Ansätzen überzeugt davon, dass wir in den nächsten Tagen Engpässe erleben werden. Ich verstehe ihn in gewisser Weise. Natürlich hat er Angst. Natürlich weiß er nicht mit diesem Bildchen umzugehen. Er sieht nur, dass es den Aufruf gibt und sieht sich betroffen. Betroffen, da die Auswirkungen für ihn spürbar sein könnten. Für ihn und seinen kleinen Hund. Das möchte er natürlich vermeiden.
Dass solche Bilder genau so ein Verhalten erreichen wollen, konnte Franzl nicht ahnen. Das Foto selbst wurde übrigens schon in einem portugiesischen Onlinebeitrag vom 15. Okt. 2019 verwendet. Ging hier offenbar um die Einigung zwischen LKW-Fahrer / der (Transport-) Gewerkschaft mit dem Arbeitgeberverband (vergleiche). Aber solche Bilder schaffen es immer wieder. Sie verunsichern Menschen, sie treiben einen Keil in die Gesellschaft. Sie erschaffen eine Radikalisierung, und das auf verschiedenen Ebenen. Und das nervt mich.
Natürlich gab es keine Blockade durch LKW-Fahrer. Und ich habe auch das letzte Wochenende überlebt. Ganz Wien hat es überlebt. Es gab nicht ansatzweise einen LKW, der irgendeine Autobahnspur aus politischen Gründen blockiert hat. Es gab lediglich im Vorfeld diese Social-Media-Bildchen, die viele Menschen verunsichert haben.
Und es gibt so viele Menschen, die einfach mittlerweile nicht mehr wissen, was sie überhaupt noch glauben können. Und genau da hat die Desinformation geschafft, was sie erreichen wollte. Verunsicherung und Angst.
Das könnte ebenso interessieren
Die Vorgeschichte: Ein zehntägiger Krieg, der nie begonnen hat. Nun ja, es ist angeblich ein Krieg am letzten Wochenende ausgebrochen. Ein zehntägiger Krieg. Hast du es bemerkt? Weiterlesen …
Hinweis: Bei Franzl handelt es sich um eine fiktive Person
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.