Mainz, Vorsicht bei der Jobwahl: Dubioses Verschicken von Päckchen !

Autor: Kathrin Helmreich

Am 18.10.2016, 12:00 Uhr, zeigte eine junge Dame einen dubiosen Nebenjob an – sie hatte im Internet nach einer Dolmetschertätigkeit gesucht und dann das Angebot bekommen, Päckchen ins Ausland zu versenden

Nachdem sie einige Pakete mit hochwertigen Elektroartikeln wie Ipad, Iphone und Playstation erhalten, umadressiert und ins Ausland weitergeleitet hatte, schöpfte sie Verdacht und wandte sich nun an die Polizei.

Diese klärte sie darüber auf, dass es sich hier vermutlich um eine gängige Betrugsmasche handelt. Die Ermittlungen laufen.

Hinweis:

In solchen Fällen sollen „Paketmanager“ betrügerisch erlangte online-Bestellungen weiterleiten.

Die unbekannten Betrüger bestellen etwa hochwertige Elektronikartikel im Netz, bezahlen diese mit zuvor illegal ausgespähten Online-Bezahlsystemen (z.B. Kreditkartendaten).

Als Liefer- und Rechnungsanschrift verwenden sie die Personalien des Paketmanagers oder Warenagenten, der die Sachen umpackt und ins Ausland verschickt.

Meist erhält dieser dann später, wenn der Betrug auffliegt, die Rechnungen der Firmen, deren Warenempfang er ja quittiert hatte…

Informieren Sie sich über gängige Betrugsmethoden auf: www.polizei-beratung.de und www.pfiffige-senioren.de

Quelle: Polizei Mainz


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.

Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

  • Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum. Ein unabhängiges und für jeden frei zugängliches Informationsmedium ist in Zeiten von Fake News, aber auch Message Control besonders wichtig. Wir sind seit 2011 bestrebt, allen Internetnutzern stets hochwertige Faktenchecks zu bieten.  Dies soll es auch langfristig bleiben. Dafür brauchen wir jetzt deine Unterstützung!

Mehr von Mimikama