„Martinelli“ ist zurück: Kettenbrief-Warnung vor angeblichem Virus
Autor: Claudia Spiess
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
„Martinelli“ geht in die nächste Runde: Es wird wieder vor einem Virus gewarnt. Der Kettenbrief taucht seit 2017 immer wieder auf.
Derzeit kursiert der Kettenbrief, in dem vor dem Virus „Martinelli“ gewarnt wird, auf WhatsApp. Der Inhalt ist bereits seit Jahren bekannt, nun wurde er um die Warnung vor einem „Cyberkrieg“ erweitert:
„??????????
❗❗❗AKTUELL❗❗❗
FÜR ALLE, DIE ⚠️WhatsApp⚠️ NUTZEN
❗Versende es an alle deine Freunde und Bekannten❗
Morgen gibt es ein WhatsApp-Video namens * MARTINELLI *.
NICHT ÖFFNEN!!!!
IT wird Ihr Telefon hacken und nichts kann es reparieren.
❗❗❗ Verbreiten Sie diese Warnung☝️?
⏩ Wenn Sie eine Nachricht zum Aktualisieren von WhatsApp auf WhatsApp Gold erhalten, drücken Sie nicht die Taste ❗❗❗
⚠️Öffne KEIN Video namens * „Tanz des Papst“ * ⚠️
ES IST EIN VIRUS, der Ihr Telefon formatiert, sodass es nicht wiederhergestellt werden kann
⚠️Informationen sind zuverlässig
⚠️ DER CYBERKRIEG HAT BEGONNEN!!!
???????????“
Fake seit 2017
Dieser Kettenbrief geht bereits seit 2017 um. Immer wird gewarnt, dass es „morgen“ losgehen soll. Bisher hat es sich jedoch nicht bewahrheitet.
Und bereits 2017 wies die spanische Polizei auf Twitter darauf hin, dass es sich um einen Fake handelt.
Circula por #WhatsApp? este mensaje advirtiendo sobre el „vídeo de Martinelli“??#Stopbulos, ✋?no lo compartas https://t.co/TtAb0aYNUE pic.twitter.com/R4aOovWAo3
— Policía Nacional (@policia) July 29, 2017
So viele Warnungen in einem Kettenbrief
Einerseits wird hier vor dem gefährlichen „Martinelli“-Video gewarnt. Öffnet man dieses Video, soll dadurch das Smartphone „gehackt“ werden, das Gerät soll danach gänzlich unbrauchbar sein.
Ebenso das Video „Tanz den Papst“ – auch hier soll das Smartphone nach Ansehen des Videos nicht mehr zu verwenden sein.
Und dann noch „WhatsApp Gold“, worüber wir bereits 2015 berichtet haben. Bei „WhatsApp Gold“ handelte es sich um eine Fake-Version von WhatsApp. Angeblich sollten in dieser Premium-Version zahlreiche Features enthalten sein. Doch dies war Unsinn und führte in eine Nutzerfalle.
Nun wurde dem Kettenbrief-Urgestein noch die Warnung vor einem Cyberkrieg hinzugefügt, was natürlich auch mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine-Krise in Zusammenhang gebracht werden kann.
Fazit
Dieser Kettenbrief kursiert seit 2017.
Die Ankündigung, dass „morgen“ der Virus oder die Videos, die zu einem Virus am Smartphone führen, in Umlauf sein soll, wird also bereits seit rund fünf Jahren kundgetan. Das wären dann wohl um die 1.600 „Morgen“, an denen bisher nichts passiert ist.
Die Warnungen in diesem Kettenbrief sind Fake, wie auch die spanische Polizei bereits 2017 berichtet hat.
Am besten ignoriert man diese Nachrichten einfach, leitet sie nicht weiter und informiert den Absender darüber, dass es sich um einen Fake handelt.
Das könnte dich auch interessieren: Gefährlicher Trojaner versteckt sich hinter neuer Android-App
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.