Faktencheck: „Mehr als 25 Leute haben die letzte Woche mein Profil angeguckt“

Autor: Ralf Nowotny

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Es gibt eine Funktion, die Facebook noch nie hatte und nie haben wird: Sehen, wer sich das Profil angeschaut hat.

Es wird auch nie ein externes Tool geben, das einem die Profilbesucher anzeigen kann. Da haben sich schon sehr gute Programmierer daran die Zähne ausgebissen, aber Facebook hat der Möglichkeit von Anfang an einen Riegel vorgeschoben: In keinem Programmschnipsel ist gespeichert, wann man das Profil einer anderen Person besucht hat, auch externe Tools können das nicht bewerkstelligen oder auslesen.

Trotzdem hält sich hartnäckig der Irrglaube, dass es ja vielleicht doch funktionieren könnte, und dies machen sich Kriminelle zu Nutze, um Facebook-Profile kapern zu können!

Profil angeschaut - nicht möglich
Screenshot: mimikama.org

„Mehr als 25 Leute haben die letzte Woche mein Profil angeguckt!
Dabei habe ich herausgefunden, dass mein Ex nicht übermich hinweg ist
Leute, ihr könnt auch herausfinden, wer euch besucht… Klickt hier, um es zu sehen“

In dem Beitrag sind dann auch viele der eigenen Freunde markiert.
Wenn wir den Link anklicken, werden wir sofort von Kaspersky gewarnt, dass es sich um einen schädlichen Link handelt.

[mk_ad]

Ohne Onlineschutz kommt man auf eine gefälschte Facebook-Loginseite:

MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org
Wenn man dort nun seine Logindaten eingibt, bekommen die Betrüger die volle Kontrolle über das Facebook-Konto!

Nach Eingabe der Daten bekommt man übrigens nicht seine Profilbesucher zu sehen, sondern…
MIMIKAMA
Screenshot: mimikama.org

…man landet auf den Seiten von Datensammlern!
Gibt man dort nun auch seine Daten ein, kann man kaum auf einen Gewinn hoffen, darf sich allerdings über jede Menge Spam per E-Mail, Post und Telefon freuen.

[mk_ad]

Fazit: Solche Links nicht anklicken. Niemals!

Es gab und gibt keine Möglichkeit, die Profilbesucher zu sehen. Das hat Facebook auch nie vorgesehen, und es gab und gibt auch keine „Tricks“, um dies umgehen zu können. Im besten Fall wird euch eine Auswahl aus eurer Freundesliste angezeigt, meist aber bekommt ihr noch vermeintliche Gewinnspiele von Datensammlern aufgedrückt, rutscht in teure Abos, gebt euer Login an Betrüger weiter oder holt euch durch gefälschte Seiten Malware und Viren auf den Rechner.

Auch interessant:

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama