Monica Lewinsky und Oralsex mit Trump: Ein Fake!

Autor: Andre Wolf

Tweet ist ein Fake
Tweet ist ein Fake

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Ein gefälschter Tweet gibt sich als Monica Lewinsky aus. Darin liest man, dass sie durchaus den Oralsex mit Trump vollziehen würde, damit er ernsthafte politische Probleme bekäme.

Dieser Tweet, der vorgibt, von Monica Lewinsky zu stammen, spielt damit auf die sogenannte Lewinsky-Affäre an, die unter anderem dazu führte, dass die republikanischen Vertreter im Repräsentantenhaus ein Amtsenthebungsverfahren wegen Meineids gegen Clinton beschlossen haben.

Und genau das wird hier inhaltlich aufgriffen. In dem Tweet wird behauptet, sie würde sich auf einen „Blowjob“ mit Trump einlassen, wenn das der einzige Weg wäre, damit die Republikaner ein Amtsenthebungsverfahren gegen Trump einleiten:

[mk_ad]

„I’m willing to take one for (sic) team and give Trump a blowjob in the oval office. Apparently, that’s the only thing that can convince Republicans to impeach.“

Der Tweet zeigt das Profilbild von Monica Lewinsky und taucht in folgender Form als Sharepic auf Social Media auf:

Screenshot: Faketweet
Screenshot: Faketweet

Der Faktencheck

Zu diesem Screenshot gibt es ein klares Ergebnis: Es handelt sich um einen Fake! Die Faktenprüfer von Snopes und Politfact haben hierzu bereits veröffentlicht, dass der Tweet nicht von Monica Lewinsky stammt.

Der Tweet wurde von niemandem auf der offiziellen Twitter-Timeline von Lewinsky gesehen, Snopes merkt zusätzlich an, das sie auch keine Hinweise auf den Tweet in einer zwischengespeicherten Version des echten Accounts gefunden haben.

[mk_ad]

Spannend wird es, wenn man sich ein bestimmtes Detail in dem Screenshot anschaut: Darin ist vermerkt, dass der Tweet mit Twitter für Android verfasst wurde. Lewinsky (also die echte) veröffentlicht jedoch nachweislich über ihr iPhone ihre Tweets (vergleiche hier).

Die Herkunft des Monica Lewinsky Screetshots?

Snopes und Politfact sind sich einig: Der gefälschte Tweet soll angeblich von einem Instagram Account mit dem Namen @electorotting erstellt worden zu sein (siehe hier). Es handelt sich dabei um einen Instagram-Account, die häufig politische Memes und Hoaxes veröffentlicht (vergleiche).

Auf jeden Fall steht fest: Der Screenshot ist ein Fake!

Das könnte ebenso interessieren:

Greta Thunberg und Donald Trump: Wussten es die Simpsons vorher?

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama