Mord mit Samuraischwert in Stuttgart: Täter verurteilt!
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Mit einem Samuraischwert bringt ein Mann in Stuttgart seinen Ex-Mitbewohner um. Mitten auf der Straße und vor zahlreichen Zeugen. Jetzt ist der 31-Jährige verurteilt worden.
Diese Tat schockierte vor einem Jahr sehr viele Menschen. In den sozialen Netzwerken machte Ende Juli 2019 ein privates Handyvideo die Runde, welches die brutale Tat zeigte. Wir haben damals ebenfalls über dieses Video hier berichtet.
Nach dem Tötungsdelikt in der Fasanenhofstraße wurde damals der 28-jährige mutmaßlich syrische Tatverdächtige am (01.08.2019) mit Antrag der Staatsanwaltschaft auf Erlass eines Haftbefehls dem zuständigen Richter vorgeführt, der den Haftbefehl wegen Mordes erließ und in Vollzug setzte.
Die Tochter des Opfers sagte vor dem Stuttgarter Landgericht aus, dass der Täter bereits vor der Haustür gewartet habe und der Vater sie hinter sich geschoben habe. Dann sei der Vater ein paar Schritte auf den Angeklagten zugegangen, der darauf hin das Schwert gezogen habe. Die kleine Tochter habe dann nur noch Blut an den Armen ihres Vaters gesehen und ist Am Ende weggerannt.
Nun verurteilte das Landgericht Issa M. (31) am Montag, 27.7.2020 zu insgesamt 14 Jahren Haft sowie wird dieser in der Psychiatrie untergebracht!
Quelle: Stuttgarter Nachrichten, SWR
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.