Mückenstich: Ein Faktencheck zu den tödlichen Behauptungen
Seit dem Mai 2022 kursiert auf sozialen Medien ein Bild von einem entzündeten Knie, vermeintlich das Ergebnis eines tödlichen Mückenstichs.
Es zeigt angeblich das Knie einer Frau namens Deanna, die von einer neuen Mückenart gestochen wurde und beinahe an einer schweren Infektion nach einem Mückenstich gestorben wäre. Allerdings ist das Foto nicht neu – es wurde bereits 2017 veröffentlicht und von einer tödlichen Bedrohung war damals nicht die Rede. Der ursprüngliche Beitrag ist eigentlich auf Französisch, durch die automatische Übersetzung auf Facebook wird er direkt auf Deutsch angezeigt. Der Beitrag selbst wurde inzwischen fast 800.000 Mal geteilt. (Quelle)

Dieses Foto zeigt keinen tödlichen Mückenstich
Die Geschichte des Fotos ist immer dieselbe: Deanna wurde angeblich am Tag nach einem Mückenstich mit einer schweren Infektion in die Notaufnahme eingeliefert. Sie hätte fast ihr Leben verloren, wenn sie noch länger gewartet hätte – eine schockierende Aussage, die sicherlich zur viralen Verbreitung des Fotos beigetragen hat. Beiträge, die dieses Bild teilen, werden oft von dringenden Aufrufen zum Weiterteilen begleitet, die den Eindruck erwecken, dass das Teilen dieses Fotos ein Leben retten könnte.
2017: Aus Amerika und nicht Frankreich!
Es stellt sich jedoch heraus, dass dieses Bild und seine Geschichte ursprünglich aus den Vereinigten Staaten und nicht aus Frankreich stammen. Nach einer umgekehrten Bildsuche stießen wir auf einen Artikel aus dem Jahr 2017, der dasselbe Foto zeigt und die gleiche Geschichte erzählt. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die „tödliche“ Bedrohung als Übertreibung.
Das Originalbild wurde tatsächlich von Sonia Giudenian, einer amerikanischen Mutter, im Jahr 2017 auf Facebook gepostet und wurde mittlerweile über 3,4 Millionen Mal geteilt! Sie wollte ihre Freunde und Familie warnen, nachdem ihre Tochter nach einem Mückenstich eine Entzündung entwickelt hatte. Aber sie sprach nie von einer tödlichen Gefahr. (Quelle)

Solche Aussagen sollten immer kritisch hinterfragt und nicht blind geglaubt werden
Auch wenn es stimmt, dass einige Mückenstiche Infektionen oder sogar ernstere Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber auslösen können, scheinen einige Elemente dieser Geschichte übertrieben oder nicht vollständig verifiziert zu sein.
Erstens: Obwohl geschwollene, gerötete und warme Mückenstiche Anzeichen einer Infektion sein können, können sie auch eine normale Reaktion auf einen Mückenstich sein. Mückenstiche verursachen häufig eine lokale Entzündungsreaktion, die zu Rötung, Schwellung und Wärme führen kann.
Zweitens ist es unwahrscheinlich, dass es eine „neue Art“ von Mückenstich gibt, die eine schwere Infektion verursacht. Mücken übertragen Krankheitserreger, nicht „Arten“ von Stichen. Es ist möglich, dass eine bestimmte Mückenart einen neuen Krankheitserreger überträgt, aber das wäre eher eine neue Krankheit als eine neue Art von Stich.
Drittens ist die Vorstellung, dass eine Infektion durch einen Mückenstich so schnell tödlich sein könnte, sehr unwahrscheinlich. Obwohl es möglich ist, dass eine durch einen Mückenstich verursachte schwere Infektion oder Erkrankung eine rasche medizinische Behandlung erfordert, ist es außergewöhnlich, dass eine solche Situation innerhalb von 24 Stunden tödlich endet.
Schließlich ist es immer gut, ärztlichen Rat einzuholen, wenn man sich wegen eines Mückenstichs oder anderer Symptome Sorgen macht. Es ist aber auch wichtig, Informationen aus sozialen Medien mit Skepsis zu betrachten und sie nicht ungeprüft weiterzugeben. Es ist immer besser, solche Informationen aus verlässlichen und offiziellen Gesundheitsquellen zu beziehen.
Fazit: Das virale Foto zeigt keinen tödlichen Mückenstich. Das Originalbild wurde bereits im Jahre 2017 von Sonia Giudenian, einer amerikanischen Mutter auf Facebook gepostet und wurde mittlerweile über 3,4 Millionen Mal geteilt! Sie wollte damals ihre Freunde und Familie warnen, nachdem ihre Tochter nach einem Mückenstich eine Entzündung entwickelt hatte. Von einer tödlichen Gefahr war aber nie die Rede!
Es zeigt einen entzündeten Mückenstich, der ordnungsgemäß behandelt wurde. Eine bedrohliche Aussage wie „dieser Mückenstich hätte zum Tod führen können“, ohne wissenschaftliche oder medizinische Fakten zu unterstützen, kann unnötige Panik verursachen. Es ist wichtig, Informationen zu überprüfen und zu hinterfragen, bevor sie weitergegeben werden.
Weitere aktuelle Faktenchecks:
- Neuruppin: Elektroauto-Ladestation nutzt Bioethanol, nicht Diesel
- Falschmeldung gegen „Die Grünen“ auf Facebook verbreitet
- Zeckennest im Wald verbrennen? Ein Blick auf die Fakten
- Faktencheck: 10.000 Euro für Neugeborene von Geflüchteten?
- Die Freiheitsstatue und der Meeresspiegelanstieg im Faktencheck
- Fake-Meldung über UNICEF-Gründer erneut im Umlauf
- Angolaner zerstören Solarpanele, weil sie denken, diese verhindern Regen?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE