Quittung für Münzeinzahlung bei der Sparkasse
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Und wieder ist das Foto der Quittung eines Münzzählautomats der Sparkasse auf Facebook in aller Munde.
Ausschlaggebend für die Empörung ist die Gebühr von 27,48 € bei einem Einzahlungsergebnis von 210,05 €.
Bild im Klartext:
Teilen ausdrücklich erwünscht.
Ich habe heute mal kleine Münzen zur Sparkasse gebracht
und in den Münzautomaten geschüttet.
Dafür wollte die Sparkasse dann 13% meines Geldes als
Gebühr haben!Vor 1 bis 2 Jahren war das noch ein kostenloser Service.
Jetzt ist es nur noch bis 50 Münzen (innerhalb 24 Stunden)
Gebührenlos.
Jede weitere Münze mehr kostet jeweils 1 Cent Gebühr.
Auch eine 1-Cent-Münze kostet 1 Cent Gebühr, wenn man
die 50 Münzen pro Tag schon überschritten hat.1 Cent einzahlen – 1 Cent Gebühr zahlen!
Ich fand das unglaublich, wie man so ausgenommen wird.
Vielleicht ein weiteres Druckmittel, um den Bürger langsam
zum bargeldlosen bezahlen zu bewegen!?Jetzt soll man also die kleinen Münzen immer schon weg bringen,
wenn man maximal 50 Stück gesammelt hat…P.s… Sparbüchse der Kinder haben nun auch keinen Sinn mehr…
Teilen ausdrücklich erwünscht.
Wurde bei dieser Quittung getrickst?
[vc_message message_box_color=“green“ icon_fontawesome=“fa fa-check“]Nein. Es handelt sich um KEINEN FAKE![/mk_info]
Seit dem 1. Januar 2015 gibt es diese Gebühr bei den Sparkassen. Die Abgabe von bis zu 50 Münzen ist so weit kostenlos und am “Weltspartag” können Kunden im vollem Umfang gesparte Münzen gebührenfrei zur Sparkasse bringen [1].
In allen anderen Fällen werden bei der Einzahlung von Münzen auch bei Kunden der Sparkasse Gebühren erhoben, sobald die Menge an Münzen bei über 50 Stück liegt.
Somit kann es also auch bei Kunden zu höheren Gebühren kommen, wenn Münzgeld in größerem Umfang (wie beispielsweise 2798 Münzen) eingezahlt wird.
Hier liegt der Teufel im Detail: Die Sparkasse Köln Bonn spricht bei derartigen Mengen in den eigenen AGB unter B 8.2 von “3,00 EUR pro Safebag oder individuelle Vereinbarung nach Aufwand “, also einer nicht näher definierten Summe.
Diese Gebühren sind also KEIN FAKE, aber auch nicht neu und stehen auch in den AGB diverser Sparkassen. Was auch nicht vergessen werden darf: Auch andere Banken erheben Gebühren auf das Einzahlen von Münzen!
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.