Werden die Mutanten alles ruinieren?

Autor: Andre Wolf

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Werden die Mutanten alles ruinieren?
Werden die Mutanten alles ruinieren?

Was wissen wir über Mutanten (Mutationen) des Sars-CoV-2 Virus? Werde diese unser bisheriges Bemühen zerstören?

In seinem neuen Video „Werden die Mutanten alles ruinieren?“ auf dem Kanal M.E.G.A. erklärt Molekularbiologe Martin Moder ganz genau, was es mit Mutationen, Antikörpern und T-Zellen auf sich hat. Und wie der momentane Stand der Impfungen gegenüber dieser Mutationen aussieht.

Übrigens: Bevor wieder irgendwelche „haha, X-Men!“ Wortspiele kommen: In Österreich ist die Bezeichnung „Mutant“ für „Mutation“ üblich.

Wie immer nutzt Moder sehr anschaulich Gegenstände aus dem Alltag, um uns auf einfache Weise komplizierte Vorgänge zu erklären. Dabei kommen dieses Mal Aubergine, Porzellanteller und Zwiebel zum Einsatz. Lass dich überraschen! Mein Lieblingssatz in dem Video: „Durchseuchung ist quasi … Wacken der Mutanten!“

Über das Video „Werden die Mutanten alles ruinieren?“

Impfstoffe, Fluchtviren und T-Zellen als Hoffnungsträger. Diesmal ohne Schlussreim, dafür mit extra Zwiebel und tollem Witz am Ende.

Produziert im Rahmen der #EUMythBusters Link zu YouTube HIER.

[mk_ad]

Das könnte ebenfalls interessieren

25% Menschenfleisch in Hackfleisch? Faktencheck! Prost, Mahlzeit! Angeblich warnen Verbraucherschützer in ganz Europa vor dem Verzehr von Hackfleisch, da hier zu 25% Menschenfleisch enthalten sein soll. Weiterlesen …


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama