Neue Funktion bei Facebook: „Warum wird mir das angezeigt?“
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ganz neu ist diese Funktion zwar nicht, jedoch funktioniert sie bald nicht nur bei angezeigter Werbung.
So berichtet der Facebook Newsroom, dass ab heute schrittweise diese neue Funktion eingeführt wird, die es zwar schon gibt, sich bisher allerdings nur auf angezeigte Werbungen beschränkt.
Mehr und ausführlichere Informationen
Facebook möchte mit der neuen Funktion mehr Transparenz schaffen, damit die Nutzer leichter nachvollziehen und steuern können, welche Inhalte im News Feed zu sehen sind. Dafür hat Facebook erstmals auch Informationen über die Funktionsweise des News Feed integriert, was besonders interessant sein dürfte, da darüber ja bisher immer nur gemutmaßt werden konnte.
Das Aussehen der neuen Funktion
Noch ist die Funktion nicht bei allen Nutzern aktiviert, so wird sie allerdings aussehen:
Im Drop-Down-Menü oben rechts kannst du bei jedem einzelnen Beitrag im News Feed den Punkt „Warum wird mir dieser Beitrag angezeigt?“ ausgewählen. Diese Funktion soll es ermöglichen, die Faktoren, die die Reihenfolge von Beiträgen im News Feed beeinflussen, besser zu verstehen und zu kontrollieren.
Was wird alles angezeigt?
Folgende Infos kannst du dann sehen:
- Warum du einen bestimmten Beitrag in deinem News Feed siehst, beispielsweise weil ein Beitrag von einem Freund, einer Gruppe, der du beigetreten bist, oder einer Seite, der du folgst, gepostet wurde.
- Welche Informationen den größten Einfluss auf die Reihenfolge der Beiträge haben, einschließlich mit wem du oft interagierst (z.B. Freunde, Seiten oder Gruppen), mit welcher Art von Beiträgen du interagierst (z.B. Video, Foto, Link) oder wie populär ein Beitrag allgemein ist (z.B. Anzahl der Kommentare, Reaktionen, Likes).
- Kontrollmöglichkeiten wie „Als Erstes anzeigen“ und „Nicht mehr abonnieren“ sowie Verlinkungen zu den News Feed- und Privatsphäre-Einstellungen, damit du Facebook an deine persönlichen Präferenzen anpassen kannst.
Funktion bei Werbeanzeigen wird verbessert
Bereits seit 2014 gibt es bei Werbeanzeigen die Funktion „Warum sehe ich diese Werbeanzeige?“. Jene bekommt im gleichen Zug ebenfalls eine Aktualisierung.
So sah man bisher nur, dass man eine bestimmte Webeanzeige aufgrund der demografischen Merkmale, der Interessen und der vorher besuchten Webseiten sieht.
Die aktualisierte Version der Funktion zeigt zudem noch, ob man auf der Kundenliste eines Werbetreibenden steht. Dies geschieht, wenn man einem Unternehmen gestattet, das Kundenkonto mit dem Facebook-Konto zu verknüpfen. Ebenfalls wird angezeigt, wenn ein Unternehmen einer Werbeagentur gestattet hat, die Informationen zu verwenden, um Anzeigen auf Facebook zu schalten.
Zusammenfassung
Aufgrund der erweiterten und aktualisierten Funktion kannst du also künftig genauer erkennen, warum dir bestimmte Beiträge im News Feed eingeblendet werden und dementsprechend reagieren, indem du beispielsweise bestimmte Seiten nicht mehr abonnierst oder einem Unternehmen untersagst, weiterhin deine Daten mit Facebook zu teilen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.