Niederlande: Gleiche Frau bekommt erste Impfung zweimal? (Faktencheck)
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Zwei Screenshots sollen der Beweis sein: Angeblich bekam in den Niederlanden eine Frau gleich zweimal ihre erste Impfung. Doch das ist nicht wahr!
Zwei Screenshots, einmal von einem niederländischen YouTube-Video, einmal aus einem Watson-Artikel, zeigen eine Frau mit blonden Haaren, die als erste Person in den Niederlanden die erste Impfung enthält. Es soll sich bei beiden Frauen um Sanna Elkadiri handeln.
Hier einer der Tweets, in denen das behauptet wird:
De grote verkleedtruc pic.twitter.com/iBKeiu9pho
— Ronald van der Hoff (@cyclingfan59) January 6, 2021
Diese beiden Screenshots sollen der Beweis sein:
Auf beiden Screenshots ist der Name „Sanna Elkadiri“ zu lesen, doch die beiden blonden Frauen tragen unterschiedliche Kleidung. Die Altenpflegerin war die erste Person, die die Corona-Impfung in den Niederlanden bekam.
[mk_ad]
Die Herkunft der Screenshots
Der YouTube-Screenshot ist einfach zu finden, er stammt aus diesem Video:
Ab Position 21:55 (siehe HIER) sieht man die Impfung von Sanna Elkadiri, die als erste Person in den Niederlanden die Impfung bekam (siehe HIER).
Wer das Video übrigens noch ein wenig weiter schaut, wird auch die Frau auf dem zweiten Screenshot sehen, ab Position 26:12 (siehe HIER):
Es handelt sich also nicht beide Male um Sanna Elkadiri!
Ein Kuriosum ist, dass der Artikel auf dem zweiten Screenshot nicht auf watson.ch zu finden ist (anscheinend wurde dort nur ein Screenshot aus dem Video genommen), der Text jedoch auf einer Vielzahl von Seiten, wobei alle Seiten den Rechtschreibfehler (Cornavirus statt Coronavirus) übernommen haben:
Davon ausgehend, dass der Text ebenfalls mal auf watson.ch zu lesen war, wurde dieser einfach nur falsch bebildert: Es wurde zwar ein Screenshot aus dem Video gezeigt, allerdings zeigt dieser nicht die Altenpflegerin Sanna Elkadiri, sondern eine andere Frau aus dem gleichen Video.
[mk_ad]
Fazit
Die Behauptung, es handele sich beide Male um Sanna Elkadiri, ist falsch. Beide Frauen nahmen jedoch am gleichen Ereignis teil, den ersten Impfungen in den Niederlanden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.