Oberbergischer Kreis verteilt keine moralischen „Knöllchen“!

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Falsche Knöllchen

Ein Handzettel, der bereits in Köln Autofahrer verwirrte, kursiert jetzt auch im Oberbergischen Kreis.

So lautet der Titel „Ihr Auto ist aus folgenden Gründen für den Stadtverkehr unangemessen groß“ und schließt mit den Worten „Ihr Verhalten ist unangemessen & egoistisch“. Wir berichteten bereits darüber, dass diese „Knöllchen“ in Köln Deutz aufgetaucht sind.

Nun kursieren exakt jene Knöllchen auch im Oberbergischen Kreis, inklusive einem gefälschten Wappen, das den Eindruck erwecken soll, dies seien offizielle Handzettel des Kreises.

Ein falsches Knöllchen
Bildquelle: obk.de

Auf den „Knöllchen“ steht:

Bürgerinnen und Bürger

Sehr geehrte Autofahrerin,
Sehr geehrter Autofahrer

Ihr Auto ist aus folgenden Gründen für den Stadtverkehr unangemessen groß:

Zu viel CO₂
Ihr Auto verbraucht mehr CO₂ als ein kleines Auto, weil es

  • Schwerer &
  • Größer ist &
  • Mehr Leistung hat

Zu viel Platz
Durch die Größe verbraucht Ihr sehr viel Platz für einen Parkplatz, der nicht mehr zur Verfügung steht für

  • Grünflächen
  • Radfahrwege
  • Fußgängerwege etc.

Unfallrisiko und Schaden
Sie gefährden andere Verkehrsteilnehmerinnen, da

  • Unfälle mit Ihrem Auto mehr Schaden verursachen
  • FahradfahrerInnen und FahrerInnen von kleineren Autos weniger Übersicht haben

Hoher Materialaufwand
Durch die Größe ist die Produktion Ihres Autos aufwändiger und verbraucht mehr Rohstoffe

Ihr Verhalten ist unangemessen & egoistisch

Der Oberbergische Kreis ist nicht Verfasser dieser Mitteilungen!

Der Oberbergische Kreis verurteilt die Herausgabe der Mitteilung unter falschem Namen. Wegen der missbräuchlichen Verwendung des Logos wird er Strafanzeige erstatten.

[mk_ad]

Der Oberbergische Kreis bittet Autofahrerinnen und –fahrer, die den abgebildeten Hinweis an ihrem Fahrzeug vorgefunden haben, sich bei der Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises (Herr Eurich, E-Mail: [email protected], Telefon: 02261 88-3250) zu melden. Bisher sind Fälle in Engelskirchen und Gummersbach bekannt. Es ist nicht auszuschließen, dass die „Knöllchen“ auch in anderen kreisangehörigen Kommunen verteilt werden.

Fazit

Es ist nicht das erste Mal, dass derartige Handzettel verteilt werden. Im Jahr 2017 kursierten ähnliche Hinweiskarten, die dem Layout der Stadt Köln entsprachen. Die verteilten Handzettel stammen jedoch weder vom Oberbergischen Kreis, noch von der Stadt Köln. Es handelt sich also um kein offizielles Schreiben der Stadt.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama