Achtung vor Online-Flohmarkt-Geschäften auf Facebook

Autor: Kathrin Helmreich

Achtung vor Online-Flohmarkt-Geschäften auf Facebook
Achtung vor Online-Flohmarkt-Geschäften auf Facebook

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Eine Frau aus Willich fiel auf einen betrügerischen Käufer herein und sollte eine angebliche Versand-Versicherung via Link bezahlen.

Täter verlangen angebliche Versand-Versicherung. Eine 61-jährige Frau aus Willich hatte auf einer Flohmarkt-Seite in einem sozialen Netzwerk etwas zum Kauf angeboten. Es meldete sich auf der Plattform dann ein Interessent. Beide einigten sich in einem ersten Schritt, dass ein Paketdienst die Sache abholen sollte.

Der vereinbarte Kaufpreis würde dann durch den Fahrer in bar ausgezahlt. Der angebliche Käufer sagte der Willicherin dann, dass der Paketdienst noch eine Transportversicherung verlange. Der Betrüger gab der Frau den Auftrag, unter Nennung eines bestimmten Codes, 50,-EUR nach Aktivierung eines bestimmten Internet-Links zu zahlen. Damit soll angeblich die Transportversicherung abgeschlossen sein.

[mk_ad]

Bei der Abholung des Flohmarkt-Artikels werde dann der Transportfahrer den Vereinbarten Kaufpreis und die vorgestreckte Versicherungssumme in bar auszahlen. Der Willicherin kam das Ganze zu recht komisch vor und erstattete Anzeige. In einem anderen Fall, bei welchem eine 51-jährige Frau aus Willich getäuscht wurde, hatten die Betrüger Erfolg. Das Guthaben für die angebliche Versicherung ging an die unbekannten Täter, ein Paketdienst wurde nie beauftragt.

Die Kriminalpolizei warnt vor Internet-Geschäften, mit denen gleichzeitig ein Versicherungsabschluss für einen Paketdienst verbunden ist.

Das könnte dich auch interessieren: Kleinanzeigenbetrug: Das können Opfer tun

Quelle: Kreispolizeibehörde Viersen
Artikelbild: Shutterstock / Von Shift Drive

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama