Bärenklau: Warnung ist echt und taucht immer wieder auf!

Autor: Andre Wolf

Der Riesen-Bärenklau
Der Riesen-Bärenklau

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Zunächst: Die Warnung vor dem Riesen-Bärenklau ist kein Fake, auch wenn sie mittlerweile schon fast einen Kettenbrief-Charakter hat.

Wenn man die Warnung zum Riesen-Bärenklau sieht, könnte man schon fast an Weihnachten denken, obwohl es mitten im Sommer ist: „Alle Jahre wieder!“.

Denn alle Jahre wieder, pünktlich im Sommer, tauchen ein Text und ein paar Bilder zu dieser giftigen Pflanze auf, die auf Social Media vielfach verteilt werden. So auch in diesem Jahr. Man liest in dieser Warnung:

[mk_ad]

Wer solch eine Pflanze sieht bitte dringend den örtlichen Umweltbehörden der Stadt melden. Es ist die Riesenbärenklau ein Neophyte und giftig. Danke. Bitte teilen damit sie sich nicht weiter ausbreitet und einheimische Pflanzen verdrängt. !!!!! NICHT BERÜHREN!!!!!!!

Man könnte also schon fast sagen, dass es sich bei diesem Posting um ein Social-Media-Evergreen handelt, vor kaum einer Pflanze wird mit so einer Regelmäßigkeit gewarnt!

Der Riesen-Bärenklau
Der Riesen-Bärenklau

Faktencheck Riesen-Bärenklau

Und dadurch wird der Faktencheck an dieser Stelle natürlich einfach: Die Pflanze, die zu schweren Verbrennungen führen kann, ist hochgiftig und man sollte diese nicht berühren (Verweis Beispiel hier)! Das Gift kann auch sehr rasch durch die Haut eindringen und verursacht:

  • ein Brennen im Mund,
  • einen erhöhten Speichelfluss,
  • Schluckbeschwerden,
  • Lähmung der Zunge,
  • starkes Erbrechen,
  • Durchfall,
  • Schweißausbrüche
  • Bei tödlichen Dosen beginnt aufsteigende Lähmung in den Füßen, die sich über den ganzen Körper fortsetzt. Der Tod kann schon nach 30 Minuten durch Atemlähmung erfolgen. Der Patient ist dabei meist bei vollem Bewusstsein.

[mk_ad]

Weiter Informationen zum Riesen Bärenklau und auch Symptome findest du in unserem Vorjahresartikel zu diesem Thema (siehe hier).

Die Chronologie

Wir beobachten tatsächlich bereits schon seit 2014 diesen Inhalt über den Riesen-Bärenklau. Es handelt sich also nicht um ein einzelnes Posting, dass seit 2014 online ist, sondern um ständige Re-Uploads, die in der Sommerzeit durch immer unterschiedliche Personen stattfinden. So auch in diesem Jahr.

Anfangs kursierte diese Warnung auch für den Schierling, doch gemeint war der Riesen-Bärenklau. Daher hat die virale Warnung vor dem Schierling nicht „überlebt“. Ansonsten findet man in unserem Archiv tatsächlich seit 2014 in jedem Jahr in der sommerlichen Zeit einen Artikel zu der Warnung vor dem Riesen-Bärenklau (hier). Dann können wir jetzt ja auf 2021 warten!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama