Warnung – Phishing-Mail im Namen von PayPal unterwegs!

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Her mit deinen Login-Daten! Betrüger verschicken Phishing-Mails
Her mit deinen Login-Daten! Betrüger verschicken Phishing-Mails

Betrüger haben es auf die Login-Daten von PayPal-Kunden abgesehen!

Die Fälschung ist schwer zu erkennen, denn die E-Mail wurde im Corporate Design von PayPal gestaltet. Der Text lautet im Wortlaut wie folgt:

Wichtiger Hinweis an alle Nutzer

Sehr geehrter Kunde, Datum: 16.06.2019

аufgrund dеr neuen Datеnschutz-Grundvеrоrdnung (DSGVO) des Εurоpäisсhen Ρаrlаments und des Rates zum Schutz nаtürlichеr Ρersonen bеi der Verarbeitung personenbezogener Datеn und zum freien Dаtenverkehr, diе аm 25. Μаi 2018 in Kraft getreten ist, muss ΡayΡal (Εuroрe) seine AGB аktuаlisiеrеn und eine Verifizierung allеr Κundеndаtеn durсhführеn. Dа Siе die Vеrifiziеrung bisher noсh niсht in Ihrem Nutzеrkonto durсhgеführt habеn und wir аuch weiterhin Schutz ihrer Datеn gеwährlеistеn müssen, fоrdern wir Siе dazu auf dеn Verifizierungsрorzess innеrhalb von 24 Stundеn nach Erhalt diеsеr Ε-Μail durchzuführen.

Legitimieren

Vielen Dank für Ihr Verständnis in dieser Angelegenheit.

Ihr Kundenservice von PayPal, Inc.

[mk_ad]

Auffallend ist hier die unpersönliche Anrede sowie die vielen Rechtschreibfehler. Zudem setzt der Versender den Empfänger unter Druck, sodass dieser den Link in der E-Mail anklickt.

Was passiert, wenn ich dem Link folge?

Wir klicken auf den Link und werden sofort von Kaspersky gewarnt: Wir laufen Gefahr Daten zu verlieren! Wer nicht gewarnt wird, dem zeigt sich eine Eingabemaske – ebenfalls 1:1 dem Original nachempfunden.

Werden persönliche Daten mittels dieser nachgebauten Seiten übermittelt, gelangen die Zugangsdaten zum echten PayPal-Konto in die Hände von Betrügern!

[mk_ad]

Kunden, die auf eine solche E-Mail hereingefallen sind und sich über diesen Link eingeloggt haben, sollten dringend ihre Bank informieren!

Mimikama-Tipp: Wenn du eine solche E-Mail erhältst, solltest du dich nicht unter Druck setzen lassen! Wechsle manuell im Browser auf die echte PayPal-Seite, anstatt auf den angebotenen Link in der Mail zu klicken! Dort kannst du sicher gehen, ob die Informationen in der E-Mail auch wirklich stimmen und im Zweifelsfall den Support benachrichtigen!
Artikelbild: Tetiana Yurchenko / Shutterstock.com


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama