Phishing-Mail von „Raiffeisen Meine Bank“

Autor: Ralf Nowotny

Smartphone-Nutzer sind im Visier dieser Phishing-Mail
Smartphone-Nutzer sind im Visier dieser Phishing-Mail

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Speziell auf Smartphone-Nutzer hat es diese Phishing-Mail abgesehen.

Es handelt sich um jene Mail:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

„Sehr geehrter Kunde,

mit bedauern müssen wir Sie darüber Informieren das wir Ihre Kreditkarte vorsorglich sperren mussten. Mit Einführung unserer neuen Nutzungsbedingungen, sind alle Kunden die über ein Kreditkartenkonto bei uns verfügen dazu verpflichtet unserer neue Sicherheits-App für mobile ENdgerät zu installieren. Damit Sie wieder wie gewohnt Ihre Kreditkarte einsetzen können holen Sie schellstmöglich alle notwendigen Schritte über den nachstehenden Button nach. Mit Abschluss des Installationsprozess wird unser System alle einschränkungen aufheben und Sie können wie gewohnt fortfahren. Führen Sie alle notwendigen Schritte binne 14 Tagen nach Erhalt dieser Auffroderung durch, um Bearbeitungskosten zu vermeiden.“

Klickt man den Link an einem PC an, öffnet sich nur die Bing-Suchmaschine. Am Smartphone allerdings, welches meist ohne Schutz betrieben wird, öffnet sich dann folgende Seite:

Screenshots: mimikama.org
Screenshots: mimikama.org

An der URL erkennt man bereits, dass man sich nicht auf den Seiten der Raiffeisenbank befindet. Die Phishingbetrüger möchten nicht nur Benutzernamen und Passwörter  der ahnungslosen Nutzer, sondern auch Kreditkartendaten.
Ohne ausreichenden Online-Schutz, auch auf dem Smartphone, geraten also diese sensiblen Daten allzu schnell in die Hände von Betrügern.

Fazit

Auch wenn eine Mail sehr echt aussieht, sollte man immer sich direkt auf der Seite einer Bank einloggen und niemals mit einer Schutzsoftwareden Link in einer Mail antippen oder anklicken. Zudem sollten PC und Smartphone immer versehen sein!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama