Phishing-Versuch: Lieber ING DiBa Kunde, Ihre Mithilfe ist gefragt!
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Im Namen von “ING DiBa” versenden Internetbetrüger Tausende E-Mails. Unter dem Vorwand, dass Ihr Konto mit 18 EUR belastet wurde, müsse nun angeblich der Telefon-PIN aktualisiert werden. Dies könne man mittels eines Formulars, welcher der E-Mail beigefügt wurde, erledigen!
ACHTUNG: Diese E-Mail stammte NICHT von der ING DiBa Bank, sondern von Internetbetrügern!
Um diese E-Mail geht es:
Die E-Mail im Wortlaut:
Sehr geehrte ING-DiBa Kundin,
sehr geehrter ING-DiBa Kunde,
unser System hat festgestellt das Ihr Telefon-PIN zugunsten Ihrer Sicherheit aktualisiert werden sollte. Bitte benutzen Sie folgendes Formular um die Änderung Ihres Telefon-PINs kostenlos durchzuführen. Andernfalls müssen wir Ihr Konto mit 18 EUR belasten und die Aktualisierung schriftlich über den Postweg bei Ihnen einfordern.
Ihren Telefon-PIN können Sie bequem aktualisieren in dem Sie folgende Schritte ausführen:
1. Öffnen Sie Ihren E-Mail Anhang und wählen Sie „Öffnen mit“ aus!
2. Füllen Sie alle Daten aus und klicken Sie dann auf „Weiter“!
3. Ihr Telefon-PIN wird i.d.R nach 72 Stunden automatisch ins System integriert.
Für weitere Fragen steht unser E-Mail Support unter [email protected] gerne für Sie zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre ING-DiBa
Dirk Grüttner
Folgt man der Anweisung und öffnet den Dateianhang, dann öffnet sich der Webbrowsers des Nutzers.
Der Nutzer findet dieses Formular vor:
Hier fragen die Internetbetrüger neben dem Geburtsdatum, dem Geburtsort, auch die EC Karten – und die Kreditkartennummer des jeweiligen Users ab. Auch soll man hier den bisherigen und den neuen PIN eingeben. Das ganze soll man nun auch mit seiner Kontonummer, seinem Passwort und seinem DiBa Key abschließen!
Klickt man hier auf “WEITER”, dann würden alle Daten in die Hände der Internetbetrüger gelangen!
ANMERKUNG: Wir haben uns den Quellcode dieses Formulars angesehen. Hier findet man immer wieder Verweise auf die “POSTBANK” vor!
Den Begriff “Postbank” findet man etliche Male im Quellcode. Hier erkennt man, dass die Betrüger zwar das Logo (Image) von ING DiBa nutzen, aber als “alt”“-Text” wurde das Wort “Logo: Postbank” genutzt!
Wir haben in unserem Archiv gestöbert und bereits am 2.5.014 haben wir über einen ähnlichen Fall berichtet: “Phishing-Versuch: “Lieber Postbank Kunde, Ihr Handeln ist gefragt!”
Da es sich hierbei um den selben Quellcode handelt, nehmen wir an, dass beide Phishing-Versuche, also Postbank und ING DiBa) von den selben Betrügern versendet werden.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.