Mobbing stoppen! – Facebook startet Portal zur Vorbeugung von Mobbing

Autor: Tom Wannenmacher

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Berlin (ots) – Facebook startet heute sein neues deutschsprachiges Portal „Mobbing stoppen“ zur Vorbeugung von Mobbing www.facebook.com/mobbingstoppen. Das Portal bietet zahlreiche Informationen und Hilfestellungen, um sich gegen Mobbing zur Wehr zu setzen. Dabei finden sowohl die Menschen Hilfe, die selbst gemobbt werden, als auch Eltern und Lehrer, die auf Mobbing-Fälle aufmerksam werden.

image
Screenshot: https://www.facebook.com/mobbingstoppen

Das Portal ist das Ergebnis einer dreijährigen Zusammenarbeit von Facebook-Ingenieuren und Experten des Yale Zentrums für Emotionale Intelligenz.

Gemeinsam wurde das Präventionsportal entwickelt, um Menschen stärker für das Thema Mobbing zu sensibilisieren. In Deutschland unterstützen die Partner Klicksafe, PlayBack Berlin e.V. und die Stiftung Digitale Chancen Facebook, um ein respektvolleres Miteinander auf und außerhalb von Facebook zu fördern. Auch Bundestagsabgeordnete verschiedener Fraktionen unterstützen die Plattform und fordern mehr digitale Zivilcourage, um Betroffenen zu helfen.

Das Portal wurde so gestaltet, dass Informationen schnell und einfach zugänglich sind – vor allem für diejenigen, die diese dringend benötigen.

Meldet ein Nutzer Mobbing auf Facebook, so wird dieser direkt zum Facebook-Portal geführt. Dort findet er wertvolle Tipps und auch Empfehlungen, wie das schwierige Thema Mobbing am besten angesprochen werden kann. Darüber hinaus bietet das Portal auch für diejenigen Informationen, denen Mobbing vorgeworfen wird.

„Wir leben in einer Welt, in der immer wieder Konflikte aufkommen, ob online oder offline. Daher ist es besonders wichtig, Menschen alle notwendigen Tools und Informationen zur Verfügung zu stellen, um einem solchen Verhalten entgegenwirken zu können“,

sagt Arturo Bejar, leitender Ingenieur des Facebook Compassion Research Teams.

„Das Portal zur Vorbeugung von Mobbing ist Teil unseres fortlaufenden Engagements, um vor allem jungen Menschen Sicherheiten und Informationen bieten zu können, mit denen sie auch eigenständig Konflikten begegnen und diese lösen können.“

In Deutschland begrüßen führende Experten das neue Präventionsportal. So betont Gerhard Seiler, Geschäftsführer der Stiftung Digitale Chancen: „Mobbing ist ein soziales Phänomen, dem man innerhalb einer Gemeinschaft am besten begegnen kann. „Mobbing stoppen“ bietet viele nützliche Hilfestellungen für alle Involvierten, ob Eltern oder Pädagogen, und bietet dabei professionelle Kommunikationsstrategien, die einen wertvollen Beitrag gegen Mobbing leisten. Aus diesem Grund unterstützt die Stiftung Digitale Chancen das Angebot.“

Auch Dr. Joachim Kind, Sprecher der Klicksafe-Initiative der Europäischen Union für mehr Sicherheit im Internet, freut sich auf das Facebook-Portal: „Das Thema Mobbing, sei es nun offline oder online, wird oft nicht ausreichend genug thematisiert – dabei ist es für viele Jugendliche bereits ein schmerzliches Thema. Ich freue mich sehr darüber, dass wir gemeinsam mit Facebook Eltern und Jugendlichen Informationen an die Hand geben, wie man diesem Thema begegnet, wie man sich wehrt und wie man helfen kann.“

Weitere Stimmen aus der Politik:

„Mir ist wichtig, dass es auch im Internet eine Art digitale Zivilcourage gibt. Das heißt, dass man vom Mobbing Betroffene nicht alleine lässt, sondern selbst aktiv wird. Nur so wird das Bewusstsein, was solch ein Verhalten anrichten kann, in der Breite verstärkt.“ – Reinhard Brandl MdB, CSU

„Die freundlichen Umgangsformen des Alltags sollten wir auch im Netz anwenden. Mein Tipp ist, sich nicht wegzuducken, sondern sich zu wehren. Im Zweifel gibt es immer Freunde, die einem beispringen. Facebook bietet darüber hinaus auch immer die Möglichkeit, Personen zu melden, die diese Plattform missbräuchlich nutzen. Von dieser Option sollte jeder bei Bedarf Gebrauch machen.“ – Dr. Peter Tauber MdB, CDU

„Der gegenseitige Respekt steht auch in sozialen Netzwerken an erster Stelle. Ich finde es gut, dass es solche Kampagnen wie das Stopp-Mobbing-Portal von Facebook gibt, die ein Bewusstsein für dieses wichtige Thema schaffen.“ – Dieter Janecek MdB, Bündnis 90/Die Grünen

„Der Informationsbedarf bei Eltern und Lehrern, wie sie mit dem Thema Mobbing umgehen sollen, ist sehr hoch. Deswegen sind Informationen, wie sie das neue Portal von Facebook bietet, sehr hilfreich.“ – Cansel Kiziltepe MdB, SPD

Quelle: http://www.presseportal.de/pm/70271/2742404/mobbing-stoppen-facebook-startet-portal-zur-vorbeugung-von-mobbing


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama