Pokémon Go: Entwicklerstudio kommt Spielern entgegen

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Pokémon Go: Entwicklerstudio kommt Spielern entgegen
Pokémon Go: Entwicklerstudio kommt Spielern entgegen

Niantic bietet Trainern bei Pokémon Go Alternativen um ihre Gesundheit besser zu schützen und große Spieleransammlungen zu vermeiden.

Entwicklerstudio trifft Vorkehrungen für Pokémon Go-Spieler

Live-Events werden verschoben oder abgesagt.
Spieleinstellungen werden angepasst.

Wie das US-amerikanische Entwicklerstudio Niantic ankündigt, werden Live-Events für Pokémon Go-Spieler entweder abgesagt oder verschoben. Der Webseite buffed zufolge ist dies aber nicht die einzige Vorkehrung, um die Trainer vor dem neuen Coronavirus zu schützen.

Obwohl das gemeinsame Rausgehen bei dem Augmented-Reality-Spiel an erster Stelle steht, sieht das Ganze aufgrund der COVID-19-Pandemie nun etwas anders aus. Niantic dreht hierfür an einigen Einstellungen, um den Spielern trotz der Umstände eine Alternative zu bieten. Dabei priorisieren die Entwickler vor allem Funktionen, die Trainer gut alleine nutzen können.

  • Im Shop können einmalig 30 Rauch für 1 PokéCoin erworben werden. Der Rauch ermöglicht das Erscheinen von Pokémon alle 5 Minuten, selbst wenn ihr euch nicht bewegt.
  • Die Ausbrüt-Distanz wird um die Hälfte reduziert. So müssen sich Trainer weniger weit von ihrem Zuhause entfernen.
  • Sowohl Spawnpunkte von Pokémon als auch die Menge an Pokémon in der Wildnis erhöhen sich. So sollen mehr Pokémon rund um das eigene Zuhause erscheinen.
  • An den Pokéstops werden häufiger Geschenke verteilt – so hofft man, dass größere Spieleransammlungen vermieden werden können.

[mk_ad]

Gegenüber Polygon sagt Niantic:

„Während wir diese Aktualisierungen auf der Grundlage der aktuellen globalen Gesundheitssituation vorgenommen haben, ermutigen wir die Spieler auch, Entscheidungen darüber zu treffen, wohin sie gehen und was sie tun sollen, die im besten Interesse ihrer Gesundheit und der Gesundheit ihrer Gemeinden sind.“
[Übersetzt mit DeepL.com]

Passend zum Thema: Kein Fake: Trump wollte künftigen Coronavirus-Impfstoff nur für die USA

Artikelbild: Wachiwit / Shutterstock


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama