RKI zählt ungeimpfte und geimpfte Corona-Fälle nicht unterschiedlich
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
In einem Blog-Artikel wird behauptet, dass das RKI mit einer „betrügerischen Statistik“ den Eindruck einer „Pandemie der Ungeimpften“ erwecken wolle.
Laut dem Artikel (archiviert HIER) soll ein YouTuber herausgefunden haben, dass das RKI Geimpfte auf Intensivstationen nur dann als Corona-Fälle zählen würde, wenn sie auch Corona-typische klinische Symptomatiken aufweisen würden, während Ungeimpfte bei einer Einlieferung ins Krankenhaus bereits als Corona-Fall gezählt werden, wenn nur ein Test positiv war, sie aber beispielsweise wegen einem Unfall im Krankenhaus sind, nicht wegen COVID-19.
Vielleicht merkt ihr ja im obigen Absatz bereits eine gewisse Unlogik:
Wenn ein Geimpfter auf einer Intensivstation liegt, dann hat er gewiss auch Symptome, von daher hat der erste Teil jener Behauptung bereits wenig Sinn. Auf den Rest der Behauptung gehen wir gleich ein!
Die Behauptung
- Geimpfte werden vom RKI nur gezählt, wenn sie Symptome aufweisen
- Ungeimpfte werden auch ohne Symptome gezählt, ein positiver Test genüge
Das RKI wende angeblich diesen „Trick“ an, damit mehr Ungeimpfte in die Statistik einfließen, deswegen werde auch immer nur von den Ungeimpften auf den Intensivstationen berichtet.
Welche Personen in die Statistiken des RKI einfließen
In der obigen, kurzen Zusammenfassung erkennt man den Logikfehler noch ein wenig besser: Eine geimpfte Person wird nur gezählt, wenn sie Symptome aufweist? Naja… wenn die Person auf einer Intensivstation liegt, hat sie ganz sicherlich Symptome, sonst wäre sie nicht dort!
Das RKI erklärt auf deren Webseite (siehe HIER), wie die Fallzahlen erfasst werden:
Demnach bekommt das RKI die Zahlen der labordiagnostisch nachgewiesenen Fälle von den Gesundheitsämtern zugesandt und pflegt diese in die Statistik ein.
„In Einklang mit den internationalen Standards der WHO wertet das RKI alle labordiagnostischen Nachweise von SARS-CoV-2 unabhängig vom Vorhandensein oder der Ausprägung der klinischen Symptomatik als COVID-19-Fälle. In den folgenden Darstellungen sind unter „COVID-19-Fälle“ somit sowohl akute SARS-CoV-2-Infektionen als auch COVID-19-Erkrankungen zusammengefasst.“
Kurz gesagt: Das RKI unterscheidet bei den Statistiken nicht, ob eine infizierte Person Symptome hat oder nicht. Wer positiv getestet wurde, fließt in die Statistik ein, ob mit oder ohne Symptome, ob geimpft oder ungeimpft.
Die Sache mit den Impfdurchbrüchen
Doch wie kommt der Autor jenes Artikels darauf, dass Geimpfte nicht gezählt werden, wenn sie keine Symptome haben? Das liegt an einem einfachen Verständnisproblem, denn er verwechselt die Fallstatistik mit der Impfdurchbrüche-Statistik:
Als Impfdurchbrüche definiert das RKI (siehe HIER) vollständig geimpfte Personen, die eine durch einen PCR-Test bestätigte Infektion aufweisen und bei denen Symptome einer COVID-19 Erkrankung festgestellt wurden.
Der Autor jenes Artikels verwechselte also die Statistik der Impfdurchbrüche mit der Statistik der Fallzahlen.
Die gesonderte Statistik der Impfdurchbrüche hat auch einen wichtigen Grund, weil dadurch grob geschätzt werden kann, wie lange eine Impfung wirksam ist. Je genauer die Statistik im Laufe der Zeit wird, umso besser kann abgeschätzt werden, wann eventuell eine „Booster-Impfung“ spätestens nötig sein könnte (wozu derzeit aber noch nicht geraten wird, außer in Einzelfällen).
Fassen wir zusammen
- Das RKI lässt alle labordiagnostisch bestätigten Fälle in die Fallstatistik einfließen, unabhängig davon, ob geimpft oder ungeimpft, mit oder ohne Symptome
- In die Impfdurchbrüche-Statistik kommen nur Geimpfte, die positiv getestet wurden und Symptome aufweisen
- Geimpfte, die positiv getestet wurden, aber keine Symptome aufweisen, fließen trotzdem in die Fallstatistik ein
Die vermeintliche Entdeckung des YouTubers, über die in dem Blogbeitrag berichtet wird, beruht somit auf eine schlichte Verwechslung der Fallstatistik mit der Impfdurchbrüche-Statistik.
Weitere Quelle: afp
Auch interessant:
„Schau mal, wie viele Todesfälle und schwere Folgen es bei der Covid-Impfung gibt. Die Impfung ist alles andere als sicher!“ Was ist dran an dieser Aussage?
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.