Doch, das Robert-Koch-Institut empfiehlt das Tragen von Masken!

Autor: Claudia Spiess

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Doch, das Robert-Koch-Institut empfiehlt das Tragen von Masken!
Doch, das Robert-Koch-Institut empfiehlt das Tragen von Masken!

In einem Video-Ausschnitt gibt Lars Schaade an, das RKI würde das Tragen von Masken nicht empfehlen.

Da diese Aussage nun die Menschen verunsichert, ob Masken denn nun sinnvoll wären oder doch nicht, erhielten wir einige Anfragen zu dem Video. Dieses wird nun vermehrt in den sozialen Medien geteilt.

Lars Schaade, Vizepräsident des RKI, gibt im Video Folgendes an:

„Wir empfehlen ebenfalls nicht die Nutzung von Gesichtsmasken oder Mund-Nase-Schutz im Allgemeinen, in der allgemeinen Öffentlichkeit und im Alltagsleben.“

Video stammt vom Februar

Dieses Video ist ein Ausschnitt aus einem Pressebriefing des Robert Koch-Instituts und stammt bereits vom Februar.

Der Ausschnitt, den man nun über ein halbes Jahr später „als aktuell dargestellt“ in den sozialen Medien zu sehen bekommt, startet bei Minute 5:14.
Zu diesem Zeitpunkt wurde das Ausmaß des neuen Coronavirus noch als „gering“ eingeschätzt.

Auf der Seite des Bayrischen Rundfunks wird auf diese Einschätzung hingewiesen, allerdings ist auch hier ein Vermerk an die Leser enthalten:

„[Hinweis: Artikel mit altem Stand]
Liebe BR24-User, in Zeiten von Corona gibt es ständig neue Entwicklungen – auch beim Thema Masken. Die Informationen dieses Artikels sind möglicherweise veraltet und dienen dokumentarischen Zwecken.“

Neue Einschätzung im April 2020

Anfang April gab das RKI auf seiner Webseite die Empfehlung ab, Gesichtsmasken würden das Risiko verringern, andere Menschen „durch Husten, Niesen oder Sprechen anzustecken“, wovon auch die Tagesschau berichtete.

Empfehlungen des RKI zum Tragen von Masken

Mittlerweile ist das Tragen von Masken fixer Bestandteil unseres Alltags.
Das RKI empfiehlt nun nach wie vor das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes „in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf Untersuchungen, die belegen, dass ein gewisser Anteil von Übertragungen von SARS-CoV-2 unbemerkt erfolgt, d.h. zu einem Zeitpunkt vor dem Auftreten der ersten Krankheitszeichen.“

Das Tragen von Masken soll allerdings als Ergänzung zu anderen Maßnahmen wie Abstandhalten (mind. 1,5 Meter), Händehygiene, Lüften, Husten“regeln“ sowie (Selbst-)Isolation von Infizierten zu sehen und nicht als Ersatz für all dies.

Das könnte dich auch interessieren: Faktencheck: „CDC-Dokument zeigt mehr Corona Infektionen bei Maskenträgern!“

Quelle: dpa
Artikelbild: Screenshot YouTube / Video

 


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama