Roxette-Sängerin Marie Fredriksson ist tot
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Die Sängerin Marie Fredriksson ist im Alter von 61 Jahren gestorben. Mit ihrem Kollegen Per Gessle stand sie jahrelang gemeinsam als „Roxette“ auf der Bühne.
Als Rock-Duo Roxette waren Marie Fredriksson und Per Gessele bekannt und stürmten die Charts. Am 9.12.2019 ist die Sängerin im Alter von 61 Jahren gestorben!
Peter Geseele schreibt dazu auf Facebook (Übersetzung)
[mk_ad]
„Die Zeit vergeht so schnell. Es ist noch nicht so lange her, dass wir Tage und Nächte in meiner kleinen Wohnung in Halmstad verbracht haben, Musik hörten, die wir geliebt haben und unmögliche Träume teilten. Und was für ein Traum, den wir irgendwann teilen konnten! Danke Marie, danke für alles. Du warst eine herausragende Musikerin, ein Meisterin der Stimme, eine tolle Künstlerin. Danke, dass du meine schwarz-weißen Lieder mit den schönsten Farben gemalt hast. Du warst seit über vierzig Jahren der meisten Freund. Ich bin stolz, geehrt und glücklich, so viel von deiner Zeit, Talent, Wärme, Großzügigkeit und deinem Sinn für Humor teilen zu können. All meine Liebe geht raus an dich und deine Familie. Die Dinge werden nie dieselben sein.“
Seit dem Jahre 2002 war Marie Fredriksson bereits erkrankt. Ihr wurde nur eine 25 prozentige Überlebenschance eingeräumt. Sie hinterlässt ihren Ehemann, Mikael Bolyos, mit dem sie seit dem Jahre 1994 verheiratet war, sowie zwei Kinder (26 und 23 Jahre)
Die Beerdigung und Trauerfeier werde laut Pressemeldung unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
[mk_ad]
Zur Erinnerung
Artikelbild: Shutterstock / yakub88
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.