„Samsung Satellit“ stürzt in privaten Garten

Autor: Claudia Spiess

Samsung Space-Selfie
Samsung Space-Selfie

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Crizpy: Bringen wir Social Media dahin, wo es am meisten Spaß macht.

Presse, Models und Supermodel Cara Delevingne. Samsung hatte eine spektakuläre Marketing-Idee: Das erste Selfie, das aus dem Weltraum geschickt wird mit einem eigens dafür konstruierten Satelliten.

Doch was auf dem Presse-Event in London glamourös daherkam, endete als ein Haufen Schrott in einem Garten in Michigan, USA. Nancy Welke, eine Pferdezüchterin, hörte am Samstagmorgen ein lautes Scheppern.  Es stellte sich heraus, dass eine Art Satellit auf ihrer Weide abgestürzt war. Eben jener Werbe-Satellit, auf dem zuvor Cara Delevingne´s Selfie im Weltall fotografiert wurde.

Samsung hat in einer Stellungnahme mitgeteilt, dass der Satellit, der an einem speziellen Ballon in die obersten Schichten der Erdatmosphäre aufgestiegen war, kontrolliert in der wenig besiedelten Region in Michigan gelandet sei. Zu Schaden gekommen ist niemand. Allerdings hat sich der Ballon der Satelliten-Attrappe bei seiner unsanften Landung in einer Stromleitung verfangen.

Sein eigenes Space-Selfie sollten Samsung Smartphone-User in aller Welt erstellen lassen. Dafür musste man sein Foto auf die „Mission Control“-Website von Samsung hochladen. Die Bilder wurden dann zufällig ausgewählt, auf dem in die Stratosphäre geschickte Samsung Galaxy S10 5G angezeigt und mit Blick auf die Erde im Hintergrund fotografiert werden. Die Fotos wurden dann wieder zurück zur Erde gesendet, und konnten von den Usern über Social Media geteilt werden. 200 Stunden lang sollte das Smartphone in der Stratosphäre „schweben“ und für Space-Selfies zu Verfügung stehen. Das Projekt war bis Ende Oktober geplant, fand jedoch bereits nach wenigen Tagen ein früheres Ende.

Das ist CRIZPY!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama