Schockierender Statusbeitrag: Jäger zwangen gequälten Wolf zum Rauchen
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Im Moment erreichen uns sehr viele Anfragen zu einem Statusbeitrag auf dem man einen Wolf erkennen kann, der angeblich gequält und zum rauchen gezwungen wurde. Wir sind der Geschichte nachgegangen.
Um diese Statusbeiträge geht es:
Jäger zwangen Wolf zum Rauchen
Folgt man den Verweisen bekommt man folgendes zu lesen:
Ein abscheuliches Video von Tierquälern ist aus Mazedonien aufgetaucht. Eine Gruppe von Jägern schlägt zuerst auf einen schwer verletzten, wehrlosen Wolf ein und steckt dem verendenden Tier anschließend Zigaretten in die Schnauze.
Sowie bekommt man auch ein Video zu sehen. Dieses werden wir jedoch an dieser Stelle NICHT veröffentlichen.
Unsere Recherche ergab
Auf die abscheuliche Tat wollen wir hier ebenfalls nicht eingehen, denn diese hat mit der Prüfung, ob Fake- oder nicht Fake, nichts zu tun.
Hierbei handelt es sich um keinen Fake.
Auf der Mazedonischen Webseite Tocka.com.mk wurden wir fündig.
Das Video wurde auch in Mazedonien aufgenommen und von einer Tierschutzorganisation, die sich Anima Mundi nennt, veröffentlicht. Ob der Tierquäler von der Tierschutzorganisation angezeigt wurde konnten wir leider aus den Berichten nicht entnehmen. Wir werden diesen Bericht bei neuen Erkenntnissen ggf. aktualisieren.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.