Ein schwarzer Rauchring am Himmel
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Ungewöhnliche Wolkenformationen und Kondensstreifen werden ja gerne auf Facebook gepostet.
Eine solche Himmelserscheinung jedoch ist ungewöhnlich: Ein schwarzer Rauchring über Meckenheim in der Voreifel. Insektenschwarm? HAARP? Aliens? Oder etwas ganz anderes?
Foto: Heide Schaller, Bildquelle: General-Anzeiger Bonn
Was ist geschehen?
Am 29. August 2016 waren zahlreiche Meckenheimer Bürger Zeugen dieses ungewöhnlichen Anblickes, wie der „General-Anzeiger Bonn“ berichtete. Glüchlicherweise gibt es von jenem seltsamen Himmelsring auch ein kurzes Video:
Video-Quelle: Nico Kleimann / Fotos im Video: Heide Schaller, Laura Joanna Okon, Oliver Poschwatta
Spekulationen
Sowohl die Feuerwehr als auch die Polizei waren zunächst ratlos, wie jener Ring entstanden war. Lt. der Polizei könnte eventuell die Ursache bei einer der Obstplantagen in der Nähe liegen, wo öfters Knallkanonen gezündet werden, um Vögel fernzuhalten, wobei vielleicht eine defekte Kanone diesen Ring erzeugte.
Ein Beamter der Polizeidienststelle erwähnte gegenüber dem Generalanzeiger Bonn anscheinend mit stoisch-sympathischer Ruhe:
„Ein Ufo wird’s wohl nicht gewesen sein – das können wir hier auch nicht gebrauchen“
Ansonsten waren die Leser des GA Bonn sehr kreativ: Vom Vogelschwarm im Kreisverkehr über Mikrodrohnen im Formationsflug bis zu einer neuen Form der „Chemtrails“ war so ziemlich alles zu lesen.
Die Auflösung
Gut einen Tag später konnte der GA Bonn jedoch mit einer Auflösung des Himmelsspektakels aufwarten:
Die Pressesprecherin des Bundeskriminalamtes, Sandra Clemens, teilte mit, dass das BKA einen technischen Versuch mit Rauchentwicklung in Meckenheim selbst durchgeführt hätte. Das BKA teilte dies dann auch auf seiner Facebook-Seite mit:
„Simulation einer Schadenslage auf dem Gelände des BKA #Meckenheim:
Bei dem am 29.08.16 beobachteten Rauchring in #Meckenheim #Merl handelte es sich um einen technischen Versuch. Dabei wurde das ungefährliche pflanzliche Pulver Lycopodium entzündet, um den Rauch zu erzeugen. Der entstandene Rauchring ist vermutlich den Wetterbedingungen zuzuschreiben und war reiner Zufall.“
Und tatsächlich sind solche Rauchringe nicht allzu ungewöhnlich, wenn gewisse, thermische Bedingungen aufeinandertreffen: So muss das aufsteigende Gas sehr heiß sein und schnell aufsteigen (wie z.B. bei Pyrotechnik) und die Luft muss kühl und windstill sein.
Und tatsächlich herrschten die idealen Bedingungen für einen solchen Ring in Meckenheim:
Quelle: Wolfram Alpha
Fazit
So ungewöhnlich auch ein solcher Ring am Himmel auch ist, so gewöhnlich und natürlich ist er doch zu erklären: Es war nur ein technischer Versuch des BKA mit ungefährlicher Rauchentwicklung.
Schade. Wir haben erwartet, dass wir nun über Chemrings berichten könnten. Chemtrails sind ja mittlerweile viel zu Mainstream.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.