Stalken über WhatsApp leider einfach!
Autor: Annika Hommer
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
Dass WhatsApp-Nutzer vor ihren Kontakten nicht verbergen können, wenn sie gerade online sind oder eine Nachricht tippen, ist den meisten bekannt.
Mit einfachen Mitteln kann allerdings jeder Zugriff auf das Nutzungsverhalten von WhatsApp-Nutzer erhalten.
Telefonnummer reicht für Nachverfolgung
Eine Studie (LINK: traced.app) des Sicherheitsunternehmens Trace zeigte, dass lediglich die Telefonnummer von WhatsApp-Nutzenden ausreicht, um deren Aktivitäten abfragen zu können. Dazu gehört sowohl das Online-Verhalten als auch das Erstellen von ganzen Berichten zur Nutzung des Messengers. Die Apps, die dafür genutzt werden, dienten ursprünglich dazu, Eltern die Möglichkeit zu geben, ein Auge auf die Aktivitäten ihrer Kinder zu haben. Wie sich zeigte, können diese allerdings auch zur Überwachung des Nutzungsverhaltens von Einzelpersonen oder mehreren Personen gleichzeitig missbraucht werden.
Trotz Verstoßes gegen Nutzungsbedingungen: Website bleibt erhalten
Deutsche Informatiker hatten bereits vor 7 Jahren auf das Problem hingewiesen. Trotz etlicher Möglichkeiten zur individuellen Einstellung der Privatsphäre sei es laut WhatsApp nicht möglich, Informationen zum Online-Status zu verbergen. Das Onlinemagazin Motherboard nutzte einer der Websites, die das Nachverfolgen der Online-Aktivitäten ermöglichen, um testweise Nutzer zu verfolgen. Obwohl WhatsApp in diesem Fall von einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen wegen automatisierten Abfragens sprach und Schritte gegen die Website einleitete, bleibt die grundsätzliche Funktion weiterhin erhalten und kann für Abfragen genutzt werden.
[mk_ad]
Quellen: Futurezone.at
Auch interessant:
„Pentagon bestätigt Sichtung eines dreieckigen UFOs“, wird auf vielen Seiten berichtet. Doch die Erklärung für das vermeintliche UFO ist sehr einfach.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.