Kein Fake: Das Strandbild der Explosion auf der Krim

Eine surreale Szene, die jedoch echt ist: Ein Strand, Badegäste, blauer Himmel… und im Hintergrund eine riesige Rauchwolke von einer Explosion. Manche vermuteten, das Bild sei ein Fake, doch tatsächlich zeigt es eine Explosion auf der Krim.

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Die Behauptung

Es wird vermutet, dass es sich bei dem verbreiteten Bild mit der Rauchwolke einer Explosion im Hintergrund an einem Strand um ein bearbeitetes Bild handelt.

Unser Fazit

Das Foto ist echt, tatsächlich war die Explosion gut von der Strandanlage aus zu sehen, an der sich zu dem Zeitpunkt viele russische Touristen befanden.

Wahrscheinlich liegt es daran, dass das Strandbild mit der Explosion im Hintergrund auf Telegram geteilt wurde, wie „UkraineWorld“ auf Twitter schrieb, da die Informationen auf der Plattform nicht unbedingt immer sehr vertrauenswürdig sind, weswegen wir gefragt wurden, ob das Foto echt sei, da es angeblich schlecht mit Photoshop bearbeitet worden wäre.
Tatsächlich jedoch ist das Foto echt.

Da sich zu dem Zeitpunkt auch viele russischen Touristen am Strand aufhielten, existieren auch Aufnahmen der Explosion aus der Strandsicht, beispielsweise hier in einem Bericht ab Sekunde 14:

In einem Video auf ntv (siehe HIER) ist ebenfalls der langgezogene Strand bei Saky mit der Explosion im Hintergrund zu sehen.

Am Strand bei Saky, die Explosion im Hintergrund
Am Strand bei Saky, die Explosion im Hintergrund, Quelle: ntv

Von den Ferienanlagen des Strandes war es auch ohne große Sichtbehinderung möglich, die Rauchwolke der Explosion zu sehen:

Die Strandanlagen und die russische Militärbasis
Die Strandanlagen und die russische Militärbasis, Quelle: Yandex Maps

Fazit

Bei dem Foto handelt es sich um keinen Fake. Tatsächlich war von den Strandanlagen in Saky aus die Explosion auf der russischen Militärbasis zu sehen, wovon es auch Videoaufnahmen vom Strand aus gibt.

Auch interessant:

Auf einem russischen Plakat, welches die Marine loben soll, befindet sich laut Tweets und Sharepics in Wirklichkeit ein US-Flugzeugträger. Tatsächlich hing dieses Plakat kurzzeitig im Stadtzentrum von Tjumen.
Kein Fake: Der US-Flugzeugträger auf einem russischen Plakat


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama