Superspreader für Fake-News: Mimikama klärt im Podcast auf.
Autor: Andre Wolf
Es ist MONTALK, der Podcast der Arbeiterkammer Niederösterreich. Und in dieser Ausgabe sind wir zu Gast und plaudern über Falschmeldungen, Mythen und dem Geburtstag von Mimikama.
MONTALK – Das ist der Podcast zum Mitreden. Moderator Alexander Goebel lädt zum MONTALK und diskutiert mit HörerInnen und ExpertInnen. Die Themen sind in jeder Woche unterschiedlich, betreffen jedoch uns alle: Wie hat sich unsere Arbeitswelt verändert? Wie funktioniert Schule in Zeiten von Corona? Welche Hausmittelchen helfen wirklich, um das Immunsystem zu stärken? Und was wird übrig bleiben von all dem Applaus für die Beschäftigten, die unser Land am Laufen halten?
Und in dieser Woche dreht sich der Podcast um das Thema Facebook & Co mit der Frage: Superspreader für Fake-News? Als Gast in dem Podcast hörst du Andre Wolf von Mimikama.
Über den Podcast:
Kanal: Arbeiterkammer Niederösterreich
Beschreibung: Fakt, Fake oder doch Verschwörung? Spätestens seit der Corona-Pandemie verbreiten sich Fake-News rasend schnell über soziale Medien.
Warum das gefährlich ist, so viele Menschen trotzdem darauf reinfallen und wie man Falschmeldungen entlarvt, wissen die Fakten-Checker von Mimikama.
MONTALK – Der Podcast zum Mitreden. Alle Infos: https://noe.arbeiterkammer.at/montalk
[mk_ad]
Das könnte ebenso interessieren
Eichhörnchenbabies: So wird dein Montag gerettet! Catcontent und Hundebilder sind doch rein gar nichts gegen Eichhörnchenbabies, oder nicht? Hier weiterlesen …
Artikelbild Podcast von Christian Horz / Shutterstock.com
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE