Tierschänder in Lübars köpft Kater (ZDDK24)

Autor: Kathrin Helmreich

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Berlin-Lübars: Familie Schenk findet ihren Rassekater zu Weihnachten zerstückelt im Garten eines Nachbarn. Ein weiteres Mal schlägt ein Tierquäler in Lübars zu.

Wie auf ‘RBB Fernsehen’ und der ‘Berliner Zeitung’ berichtet, hat in Lübars ein Katzenmörder einen Türkisch-Angora-Kater umgebracht und dessen Kopf sowie Schwanz abgehackt und verschwinden lassen.

Bereits vor zwei Jahren streute ein Tierhasser in Lübars Giftköder aus, an denen die damalige Katze der Schenks ebenfalls verstarb.

Das tote Tier wird nun beim Tierarzt obduziert, um möglichst viele Informationen über den Täter herauszufinden.

Axel Schenk (59), Besitzer des Tieres, erstattete Anzeige bei der Polizei wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und verteilte Plakate in der Ortschaft, um andere zu warnen.

„Mit den Plakaten bekommen wir Anrufe aus ganz Lübars, geschlagene Hunde, misshandelte Katzen. Sogar einem Igel hat jemand die Hinterläufe abgeschnitten“,

so der Familienvater gegenüber der ‘Berliner Zeitung’.

Der Körper des geliebten Katers wird im Garten der Schenks begraben. Kopf sowie Schwanz wurden aber bis heute nicht gefunden.

Ein Beitrag über den Fall des Katzenmörders ist bis 02.02.2017 in der ARD-Mediathek des ‘RBB Fernsehens’ einzusehen:

Katzenmörder in Lübars

Quelle: Berliner Zeitung


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama