Trojaner-Warnung: Falsche Mail von Apple über deaktivierte Dienste

Autor: Ralf Nowotny

Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.

Nutzer von Microsoft Office sind gefährdet
Nutzer von Microsoft Office sind gefährdet

Derzeit kursieren gefälschte Mails von Apple, die die Nutzer mittels einen Links zu einer mit Trojanern verseuchten Seite locken.

So sieht diese Mail aus:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

„Dies ist Ihre offizielle Benachrichtigung dass folgende Dienste deaktiviert und gelöscht werden,
falls ihr Profil nicht verifiziert wird.
Laut unseren Geschäftbedingungen, sowie um sicher zu gehen das Ihre Karte nicht von unberechtigten
Dritten verwendet wurde, haben wir Ihren Zugriff zu ihrem Kundenkonto eingeschränkt.
Vorangegangene Benachrichtigungen wurden an die mit ihrem Account verknüpfte Rechnungsadresse
gesendet Als Primärkontakt müssen Sie folgende Dienste erneuern: SERVICE: Apple.

Um Ihr Kundenkonto wieder zu aktivieren, klicken Sie bitte hier und folgen Sie den Anweisungen.“

Den Link in einer Mail überprüfen

Diese Mails sehen, oberflächlich gesehen, echt aus, jedoch führt der Link in einer Mail zu einer dubiosen Seite. Jene Mails haben alle gemeinsam, dass die Seiten, wohin der Link führt, alle keinen Domainnamen haben, sondern stattdessen nur die IP-Adresse der Seite beinhalten.

Ganz einfach kann man das selbst überprüfen, indem man mit dem Mauszeiger über einen Link fährt, ohne darauf zu klicken. Dann sieht man unten in der Statusleiste, wohin der Link führt:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Klicken wir nun auf diesen Link, wird man auf eine andere Seite umgeleitet, vor der uns Kaspersky deutlich warnt:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

Ohne Online-Schutz wird man aufgefordert, ein Dokument herunterzuladen:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org

In dem Dokument wird man dazu aufgefordert, die Bearbeitung zu aktivieren und Skripte zuzulassen:

Screenshot: mimikama.org
Screenshot: mimikama.org
Nutzer von Microsoft Office installieren sich dadurch einen Trojaner, der weitere Skripte unsichtbar aus dem Internet herunterlädt und installiert!

Nutzer von Open Office oder Libre Office sind dadurch weniger gefährdet, das Skripte in den Anwendungen anders funktionieren. Es ist allerdings nicht auszuschliessen, dass manche Skripte auch auf die kostenlosen Office-Anwendungen zugeschnitten werden!

Fazit

Die falschen Apple-Mails häufen sich derzeit, allen gemeinsam ist der Link zu Seiten, welche keinen Domainnamen, sondern nur eine IP-Adresse besitzen. Die Mails sehen immer gleich aus, die IP-Adressen der durch den Link angesteuerten Seiten sind unterschiedlich.

Deswegen gilt auch hier:
Links in verdächtigen Mails niemals anklicken, stattdessen im Zweifelsfalle lieber direkt sich auf der Seite einloggen, um das Konto zu überprüfen!


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama