Trump in einer eindeutig aussehenden Eskorte? (Faktencheck)

Autor: Ralf Nowotny

Was machen die Mopeds wirklich?
Was machen die Mopeds wirklich?

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Zum letzten Mal saß Trump in „The Beast“, doch die Motorräder um ihn herum sollen in seltsamer Formation gefahren sein – wird behauptet.

Während Trump vom Flughafen nach Mar-a-Lago gefahren ist, soll die Polizei-Eskorte sich ziemlich eindeutig formiert haben, wie die Bilder aus einem begleitenden Hubschrauber beweisen sollen.

Dennoch … VERDAMMT … sollte man sich bitte ein wenig mehr Mühe geben, wenn man so einen Gag zaubert. In Großbritannien herrscht immernoch Linksverkehr! Da nutzt der beste Gag nichts, wenn man ihn so leicht entzaubern kann.

[mk_ad]

Lange Geschichte

Überdies hat das Bild auch bereits eine lange Geschichte hinter sich. Gerne wird dabei behauptet, dass Trump in dem Wagen sitzt. Doch anfangs war es nicht Trump, sondern Putin, dem diese Eskorte zugeschrieben wurde.

Die „Peniskorte“ tauchte bereits 2014 schon auf, also bevor Trump Präsident der USA wurde.


Das musste nicht immer in Form eines Penis sein, es gab da auch verschiedene Versionen, wie die Motorräder gefahren sein sollen. Nun ja, ein Fake waren sie alle.

Was jedoch stimmt: In dem Fahrzeug sitzt Putin. Das Ursprüngliche Foto stammt aus einem Video, welches zu seiner Amtseinführung 2012 gedreht wurde. Die Mopeds …. naja … die wurden ein wenig verändert.

So fuhren die Motorräder tatsächlich:

Die Herkunft
Die Herkunft

Fazit

Bereits 2019 (wir berichteten HIER) wurde behauptet, dies seien britische Polizisten, die Trump bei seinem Besuch in Großbritannien auf die Art und Weise geleitet haben.

Aber auch in diesem Fall handelt es sich einfach nur um einen Photoshop-Scherz, so einen subtilen Humor zeigten die Motorradfahrer dann doch nicht.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama