Übel getäuscht: Hier verliert man richtig Geld!
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Das kannten wir so auch noch nicht und hier sollte PayPal dringend einschreiten!
Betrüger geben sich als WhatsApp aus und lassen sich nun direkt Geld überweisen. Diese Art von klarer und direkter Linie haben wir so auch noch nicht gesehen. Wir zeigen daher exemplarisch, wie diese Art der Täuschung abläuft. Alles beginnt mit einer Mail und der Behauptung, dass WhatsApp abgelaufen sei und man nun alle Bilder, Videos und den Verlauf verlieren würde:
Βеасhtung! Ihг WhаtѕΑρρ Μеѕѕеngег-Κоntо іѕt аЬgеlаufеn:
Ihге Βасκuρ-Сlоud іѕt νоll, dаѕ Κоntо wігd іnnегhаlЬ νоn 48 аuѕgеfühгt Ѕtundеn wеg …
Vегlängегn Ѕіе Ihге Μіtglіеdѕсhаft ѕо ѕсhnеll wіе möglісh, um dеn Vегluѕt аllег Dаtеіеn zu νегmеіdеn (Βіldег, Vіdеоѕ und Vегlаuf…)
Ѕіе κönnеn Ihге Κоntоmіtglіеdѕсhаft nuг аκtuаlіѕіегеn, іndеm Ѕіе аuf dеn fоlgеndеn Lіnκ klісκеn :
Diese Mitteilung ist zumindest inhaltlich recht clever erdacht, da ab dem 12. November 2018 neue Richtlinien gelten, was die Speicherung von WhatsApp Inhalten betrifft. Hat aber hiermit nichts zu tun.
Aus dieser Mail heraus wird man auf eine Webseite geleitet, die sich als WhatsApp ausgibt und zwei Optionen zur Fortführung eines Vertrags anbietet.
Es geht hier um vermeintliche Mitgliedschaften zu horrenden Preisen! Alleine das sollte bereits stutzig machen:
Das dicke Ende
Zum Schluss taucht die wahre Dreistigkeit dieser Täuschung auf: man landet nicht etwa auf irgendeiner dubiosen Phishingseite, sondern man wird tatsächlich zu PayPal geleitet.
Je nachdem, was man anwählt, öffnet sich die eine PayPal-Webseite, über die man die entsprechende Zahlung veranlassen kann. Kein Trick oder Virus: Hier wird man völlig dreist direkt zur Kasse gerufen. Ohne weitere Umwege.
Der Betrag wird an einen nicht näher definierten Empfänger mit dem Namen Interdot überwiesen. Interdot ist natürlich nicht WhatsApp.
Wir warnen ausdrücklich: Hier wird wirklich Geld überwiesen! Das sind keine Fake-Formulare, sondern man befindet sich tatsächlich bei PayPal. Das ist eine echte Transaktion, in die man hier hineingelotst wird.
Fazit!
- Bitte nicht auf diese Mail eingehen.
- Unter keinen Umständen irgendwas bestätigen.
- Im Falle einer bereits bestätigten Zahlung dringend PayPal kontaktieren.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.