Automatisierte Umstellung auf Zwei-Faktor-Authentifizierung

Autor: Tom Wannenmacher

Screenshot: die Google-Bildersuche
Screenshot: die Google-Bildersuche

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Wir und unsere Kooperationspartner raten grundsätzlich dazu, Online-Konten zweifach zu schützen.

Warum Google nun auf die Zwei-Faktor-Authentifizierung drängt und was das genau für Sie bedeutet, haben wir uns für Sie angeschaut.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung? Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (auch: Zwei-Schritte- oder Zwei-Wege-Authentifizierung) ist eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme zum Schutz von Benutzerkonten. Zusätzlich zum Passwort muss beim Login eine weitere Sicherheitskomponente eingeben werden, z. B. ein PIN-Code. Dieser Code wird etwa auf die im Konto hinterlegte Handynummer der NutzerInnen gesendet oder aber man nutzt einen Code-Generator. Selbst wenn Passwörter in die falschen Hände gelangen, haben Unbefugte auf diese Weise keinen Zugriff auf das Benutzerkonto, denn es ist nun doppelt geschützt.

Detailliertere Info zur Zwei-Faktor-Authentifizierung finden Sie bei der Internet Ombudsstelle.


Was bedeuten die Änderungen auf Google?

Die Möglichkeit zur Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Google gibt es schon lange und diese zu nutzen ist absolut empfehlenswert (Wie man diese aktiviert, zeigt Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung). Denn auch, wenn einem zunächst vor allem die Suchmaschine in den Sinn kommt, betrifft das Google Konto eine Vielzahl an Diensten wie zum Beispiel Gmail oder YouTube – und diese doppelt vor unbefugten Zugriffen zu schützen, sollte für alle NutzerInnen Standard sein. So wohl auch die Überlegung von Google selbst, welches die Zwei-Faktor-Authentifizierung nun für rund 150 Millionen Konten automatisch aktiviert hat.


Einmal die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert, können Sie eine Authentifizierungs-App wie den Google Authenticator hinzufügen. Wie das geht zeigt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von Heise.de.


Die Google-Dienste können auch weiterhin ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung genutzt werden. Diese lässt sich auch nach der automatisierten Umstellung leicht wieder deaktivieren. Wer sein Google Konto vor fremden Zugriff schützen will, sollte die Zwei-Faktor-Authentifizierung jedoch beibehalten. (Quelle)

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama