Verdächtige Schuhspur gibt Ermittlern Rätsel auf

Autor: Kathrin Helmreich


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Seit der Tat am Donnerstag dem 11. August 2016 arbeitet die Mordkommission (Moko) „Stube“ in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Göttingen intensiv an der Aufklärung des Tötungsdeliktes. Wer kann Hinweise zu dem Schuh oder der Schuhmarke geben?

Der 18-köpfigen Moko gehören auch Kriminaltechniker des 5. Fachkommissariats der Polizeiinspektion Northeim/Osterode an.

Diese begannen noch in der Tatnacht mit einer gründlichen Spurensuche unter anderem am Tatort in der Stubenstraße.

Es wurde eine Vielzahl von Spuren gesichert und bearbeitet. Die Auswertung des gesicherten Materials erfolgt seitdem beim LKA Niedersachsen.

Das 23-jährige Opfer verstarb noch in der Tatnacht in der Göttinger Universitätsklinik an den schweren Stichverletzungen. Ausschließen können die Ermittler der Kripo mittlerweile, dass die 23-Jährige Opfer eines Raubes oder eines Sexualdeliktes wurde.

Nach wie vor besteht dringender Tatverdacht gegen den 29 Jahre alten Hardegser, der gut 2 Stunden nach der Tat in seiner Hardegser Wohnung von der Polizei festgenommen wurde. Aufgrund eines Untersuchungshaftbefehls des Amtsgerichts Northeim befindet er sich in Untersuchungshaft in der JVA Rosdorf.

Auch bei einer eingehenden Überprüfung gut vier Wochen nach der Tat beim Haftrichter des Northeimer Amtsgerichts (Haftprüfungstermin) und bei einer späteren Haftbeschwerde beim Landgericht Göttingen wurde der Untersuchungshaftbefehl nicht aufgehoben oder mit Auflagen außer Vollzug gesetzt.

Bei der akribischen Aufnahme des Tatortes wurde unter anderem auch in unmittelbarer Nähe eine Schuhspur gesichert, die mit der Tat in Verbindung steht.

schuhspur
Quelle: presseportal.de – verdächtige Schuhspur

Für die weiteren Ermittlungen ist es von besonderer Bedeutung zu klären, um welche Schuhmarke, um welchen Schuhtyp es sich handelt. Daher fragt die Polizei: Wer kann Hinweise zu der abgebildeten Schuhspur geben? Wer besitzt einen Schuh mit einer derartigen Sohle und kann daher Marke und Typ benennen?

Entsprechende Hinweise werden von der Mordkommission unter der Telefonnummer 05551-70050 entgegen genommen.

Quelle: Polizei Northeim/Osterode


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama