Die toten Vögel in Den Haag: Ursache geklärt (und es war nicht 5G)

Autor: Ralf Nowotny

Es sei denn, Eibenbäume strahlen 5G aus
Es sei denn, Eibenbäume strahlen 5G aus

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Vor einigen Wochen wurden über mehrere Tage verteilt im Huygenspark in Den Haag hunderte tote Vögel gefunden. Nun ist das Rätsel um deren Sterben wohl gelöst.

Wir berichteten mehrfach über den Vorfall, da Verschwörungstheoretiker behaupteten, es sei dort ein geheimer 5G-Mast installiert worden, dessen tödliche Strahlung die Vögel während eines Experiments umbrachte.

Hier noch einmal die bisherigen Fakten in Kürze:

  • Es starben tatsächlich knapp 300 Vögel in Den Haag, ausnahmslos Stare
  • Die Vögel starben nicht plötzlich, sondern über mehrere Tage verteilt
  • Die Vögel starben im Huygenspark in Den Haag
  • Zu der Todesursache gibt es noch keine genauen Erkenntnisse, aber Vermutungen
  • In Den Haag werden gar keine 5G-Tests durchgeführt
  • Die angebliche 5G-Antenne ist eine 4G-Antenne
  • Auch offiziell wird dementiert, es habe dort 5G-Tests gegeben
  • Es gab keine toten Vögel bei den echten Tests, weder in den Niederlanden noch hierzulande

Ausführlich gehen wir in unserem vorherigen Artikel auf die Behauptungen und die Fakten ein.

Die Untersuchungsergebnisse

Die Todesursache der Vögel wurde von Wageningen Bioveterinary Research (Lelystad), dem niederländischen Wildlife Health Center (Utrecht), der Erasmus University (Rotterdam) und der Universität Gent untersucht, die Ergebnisse liegen nun vor.

Von den 350 toten Vögeln wurden 20 einer genaueren Untersuchung unterzogen. Von Anfang an wurde eine Vergiftung vermutet, da alle Vögel leere Mägen hatten, was darauf hindeutet, dass sie sich erbrochen hatten und keine weitere Nahrung zu sich nehmen konnten.

Nun wurde bei diesen 20 Vögeln festgestellt, dass in deren Mägen sich nicht nur Reste von den ungiftigen Eibenbeeren fanden, sondern auch Teile des Nadelbaumes, die hochgiftig sind. Wahrscheinlich wurde die Bäume zurechtgestutzt, wodurch die Vögel nicht nur die Beeren, sondern auch giftige Teile des Baumes zu sich nahmen.

Es wird noch verifiziert

Um die Todesursache zu verifizieren, werden nun weitere 20 Vögel untersucht, die Ergebnisse sollten bald vorliegen.

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama