“Bist du das in diesem Video?” – Vorsicht vor diesen Nachrichten!
Vorsicht vor Datensammlern, die mit einem Video-Link locken!
Die Nachrichten werden vor allem per Facebook Messenger verschickt und beinhalten einen schadhaften Link und eine Botschaft, die den Empfänger verunsichern sollen. Sie wollen den Nutzer dahingehend emotional manipulieren, dass er auf einen Link klickt und in weiterer Folge seine Daten hinterlässt.
Bereits seit Jahren sind derartige Phishing-Versuche bekannt, jetzt kursieren sie wieder.
Wir erhalten sehr viele besorgte Anfragen von Usern, wie zum Beispiel diese hier:
Quelle: Facebook Messenger Anfrage / Screenshot Mimikama
Bild im Klartext:
Hey ich hab mal ne Frage.. könntet ihr etwas überprüfen? Mein Partner hat eine Nachricht bekommen wo er angeblich in einem Youtube Video sein soll. Klickt man drauf, landet man auf einer FB Seite wo man die Anmeldedaten angeben muss um das Video zu sehen. Die Freundin die das schickte meinte das sie dadurch gehackt wurde..
Die Nachrichten sehen wie folgt aus:
Quelle: Facebook Messenger / Screenshot Mimikama
Bild im Klartext:
*trauriges Emoticon* Du video? Link Kevin
Datensammler und Folgeschäden
Denn folgt man dem Link, öffnet sich eine nachgebaute Facebook-Webseite mit einem Login-Formular:
Dem Nutzer wird vorgemacht, dass er sich bei Facebook erneut anmelden müsse.
Doch dem ist NICHT so.
Betrüger versuchen mit dieser Masche Nutzer in die Falle zu locken.
Sobald man hier seine Zugangsdaten eingibt, werden diese 1:1 sofort übertragen. Die Betrüger haben ab diesem Moment die Zugangsdaten des Opfers und könnten nun so das Facebook-Konto knacken!
Als Belohnung (?) wird man nach der Eingabe der Daten auf eine Sex-Dating Seite umgeleitet:
Wie kommt so eine Nachricht zustande?
Hier gibt es nun verschiedene Ansätze:
- Der betroffene User hat sich eine schädliche App auf Facebook eingefangen.
Lösung: Apps entfernen, die einem dubios vorkommen. Hier geht es zu den App-Einstellungen auf Facebook. - Der User hat sich eine dubiose Browser-Erweiterung installiert.
Lösung: Browser-Erweiterungen öffnen und die entfernen, die einem nichts sagen oder ebenfalls dubios sind. - Der Rechner des Nutzers wurde von einem Trojaner befallen.
Lösung: Seinen Rechner mit einem Virenscanner untersuchen lassen.
Ergebnis:
Wenn man eine solche Nachricht erhält, auf gar keinen Fall auf den Link klicken!
Sollte man bereits auf den Link geklickt haben, dann auf gar keinen Fall seine Daten irgendwo eingeben und sich auch nicht erneut bei Facebook einloggen!
Betrüger können nämlich mit dieser Betrugsmasche tatsächlich dein Konto knacken.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE