Kennen Sie das Gefühl, unsicher zu sein, ob eine Online-Nachricht wahr ist? Spüren Sie den Wunsch nach Sicherheit im Internet und nach Klarheit inmitten von Falschinformationen? Wenn diese Gefühle Ihnen bekannt vorkommen, dann ist es jetzt an der Zeit, Mimikama zu unterstützen. Mit Mimikama haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der für Wahrheit und Sicherheit im Netz kämpft. Unterstützen Sie jetzt Mimikama, damit wir wiederum anderen helfen kann. Werde auch Du ein jetzt ein Mimikamer!

Vorsicht! WhatsApp animierte Emojis führt in teure Abodienste

Autor: Andre Wolf


Liebe Leserin, lieber Leser,

jeden Tag strömt eine Flut von Informationen auf uns ein. Doch wie viele davon sind wirklich wahr? Wie viele sind zuverlässig und genau? Wir bei Mimikama arbeiten hart daran, diese Fragen zu beantworten und dir eine Informationsquelle zu bieten, der du vertrauen kannst.

Aber um erfolgreich zu sein, brauchen wir deine Hilfe. Du hast es in der Hand, eine Welt voller vertrauenswürdiger Informationen zu schaffen, indem du uns jetzt unterstützt. Jede Unterstützung, ob groß oder klein, ist ein wichtiger Beitrag zu unserer Mission.

Werde Teil einer Bewegung, die sich für die Wahrheit einsetzt. Deine Unterstützung ist ein starkes Signal für eine bessere Informationszukunft.

❤️ Herzlichen Dank

Du kannst uns entweder via PayPal oder mittels einer Banküberweisung unterstützen. Möchtest Du uns längerfristig unterstützen, dann kannst Du dies gerne mittels Steady oder Patreon tun.


Bitte haltet die Augen offen: bei den folgenden Bildern handelt es sich um eine Lockfalle für Abodienste.

Mimikama: Warnung vor...

Wenn Ihr auf Facebook diese Mitteilung per WhatsApp von einem Freund bekommt, dann solltet Ihr dem nicht Folge leisten und auch den Absender darauf hinweisen, dass er in die Gefahr einer Abodienste läuft.

So sieht die falsche Meldung aus:

image

Das was da per WhatsApp von den eigenen Bekannten versendet wird, ist Spam im Schneeballprinzip. Noch dazu ist eine Abodienst daran gekoppelt. Hinweis: es gibt die Gleiche Nachricht auch mit den Hinweis, dass man hier den Mittelfinger für WhatsApp bekommen kann.

Faule Bedingungen

Um in den Genuss der angeblich animierten Emojis oder des Mittelfingers zu kommen soll man angeblich ein paar Bedingungen erfüllen.

[adrotate group=“1″]

Allein dass ist schon Mist und sollte zu denken geben, denn neue Funktionen für WhatsApp muss man niemals durch blöde Bedingungen freischalten. Noch dazu nicht im Schneeballsystem verteilen.

Daher sind die folgenden Schritte, welche man ausführen soll, nichts als Unfug. Im ersten Schritt soll man auf Instagram einem Profil folgen.

image

image

Danach kommt der etwas aufwendigere Schritt 2: die Nachricht soll man selber an 10 Freunde aus der Kontaktliste senden. Erst wenn man das gemacht hätte, dann könne man die ani mierten Emojis (wahlweise den Stinkefinger) bekommen.

image

Nun, wir haben das mal abgekürzt und in den Quelltext dieser Mumpitz-Seite geschaut und wissen, wo man am Ende landet:

Der Abschluss: ein Abodienst

Am Ende gibt es keinen Stinkefinger, zumindest nicht für WhatsApp. Es gibt höchstens von uns einen Stinkefinger gezeigt bekommen, da man nach Abschluss aller Bedingungen unter falschen Versprechen weitergeleitet wird.

Diese Weiterleitung führt direkt in einen Abodienst. Je nach Besucher-IP stellt diese sich ein wenig anders dar. So bekommen Besucher aus Deutschland (linke Bildhälfte) und Besucher aus Österreich (rechte Bildhälfte) unterschiedliche Landingpages angezeigt:

image

Köderfallen in WhatsApp

WhatsApp wird seit je her schön gerne genutzt, um Köder zu Abodiensten auszulegen. Weiterführende Informationen und wie man sich dagegen erfolgreich zu Wehr setzt gibt es hier.


Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama