9. März: Warntag in Bayern und Nordrhein-Westfalen

In den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen findet am 9. März ein landesweiter Warntag statt. Auch der neue Dienst Cell Broadcast wird getestet.

Autor: Claudia Spiess

Im Dezember 2022 gab es den letzten bundesweiten Warntag. Hier wurden in ganz Deutschland einzelne Warnsysteme getestet. Nun soll am 9. März um 11 Uhr der nächste Probealarm stattfinden.

Ablauf Warntag

Sowohl in Bayern als auch in Nordrhein-Westfalen werden die zuständigen Warnsysteme ausgelöst.
Dann sollten alle Bürger:innen eine Warnung erhalten. Neben Warnungen, die auf Mobilgeräte verschickt werden, gibt es auch noch die klassischen Sirenen. Auch diese werden am Warntag getestet und sollten eine Minute lang ertönen.

Cell Broadcast

Zudem wird der neue Dienst Cell Broadcast getestet. Dieser ist Ende Februar 2023 an den Start gegangen. Für den Dienst wird keine App benötigt. Er soll beispielsweise bei Naturkatastrophen automatisch eine Mitteilung aufs Smartphone schicken.

Bei neueren Handymodellen ist Cell Broadcast bereits aktiviert, bei älteren muss der Nutzer oder die Nutzerin gegebenenfalls noch tätig werden. So sollte überprüft werden, ob Notfallbenachrichtigungen eingeschaltet sind und gegebenenfalls sollte man das neueste Handy-Update durchführen.

Eine Vorbereitung der Bevölkerung ist nicht nötig. Wer sicher gehen möchte, dass die Warnung auf dem Handy landet, kann zudem eine der drei Warn-Apps Nina, Katwarn und Biwapp insallieren oder aktualisieren.

Quelle:

Glomex, BBK
Lesen Sie auch unsere Faktenchecks:
Video: Schulklasse nicht in Deutschland oder Österreich
Philippinischer Haftbefehl gegen Bill Gates wegen vorsätzlichen Mordes?
Der „National Rape Day“ – auf TikTok wird erneut ein Hoax verbreitet!
TikTok Video: Ist hier ein Bombenangriff in Deutschland zu sehen?
Harry Potter und das selbst reparierende Hochhaus in Kyiv


Hinweis: Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Mehr von Mimikama