Hilfe! Ich werde belästigt! Was kann ich tun bei Cybermobbing?
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Du wirst via Social Media beleidigt, bedroht, blamiert? Du fühlst dich hilflos und weißt nicht so recht, wie du dich verhalten sollst? Kopf hoch! Du bist nicht allein!
Viele fühlen sich immun gegen Cybermobbing: „Mir passiert so etwas nicht!“
Solange nichts passiert, ist es den meisten egal und dann kommt vielleicht doch der Tag, an dem sie selbst Opfer werden. Oft ist nicht abzusehen, welche Inhalte als Ziel für Cybermobbing herhalten – manchmal reicht schon ein Urlaubsfoto aus.
Juuuport berät dich bei Problemen im Internet und hilft dir bei Cybermobbing, WhatsApp-Stress und Co. In einem Video erklären sie dir, was du tun kannst, wenn du belästigt wirst:
- Ignoriere blöde Sprüche und Beleidigungen. Viele Mobber verlieren das Interesse, wenn ihr Opfer nicht auf die Sticheleien eingehen. Zusätzlich bieten viele Apps und Online-Communities dir die Möglichkeit, die Person zu blockieren.
- Du hast jemanden, dem du voll und ganz vertraust? Sehr gut! Teile dich mit und sprich darüber mit deiner besten Freundin, dem Kumpel, den Eltern oder auch einem Lehrer. Möchtest du lieber anonym bleiben, kannst du dich auch an Beratungsstellen – wie beispielsweise Juuuport – wenden.
- Zeige den Mobber bei der Polizei an! Am besten sicherst du Beweise, indem du Screenshots von den Beleidigungen machst. Das hilft der Polizei den Mobber zur Verantwortung zu ziehen.
Mehr zum Thema Cybermobbing:
Cybermobbing – Es kann auch dich treffen!
Das kann durch Cybermobbing passieren
App gegen Cybermobbing
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.