Die „Welt“ schrieb nicht, dass Mirco Nontschew nach der Booster-Impfung verstorben ist!
Autor: Ralf Nowotny
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Offensichtlich kursiert ein gefälschter Screenshot der „Welt“: Der Comedian Mirco Nontschew sei nach der Booster-Impfung verstorben.
Auf der Facebookseite „DieInsider“ wird darauf aufmerksam gemacht, dass ein Screenshot eines Artikels der Seite „Welt“ kursiert, welcher zum Tod des Comedians Mirco Nontschew augenscheinlich die Überschrift „Nach Booster-Impfung“ hatte, bevor es zu „Trauer um Mirco Nontschew“ geändert wurde.
Dabei handelt es sich jedoch nachweislich um eine Fälschung!
Hier der kursierende Screenshot und das Original im Vergleich:
Woran die Fälschung zu erkennen ist
Der Zeichensatz
Die Screenshots der Fälschung und des Originals wurden am Smartphone erstellt. Während der Zeichensatz des Artikels unverändert ist, hat die Fälschung einen geringfügig anderen Zeichensatz:
Im Original-Artikel der „Welt“ (siehe HIER) wird in der Überschrift und im Artikel der gleiche Zeichensatz verwendet, während die Überschrift in der Fälschung einen anderen, nur ähnlichen Zeichensatz hat, am leichtesten am Buchstaben „a“ erkennbar.
Der Zeitstempel
Am Tag der Meldung sieht man bei der „Welt“ noch nicht das Datum, sondern die Uhrzeit, wann ein Artikel veröffentlicht oder zuletzt geändert wurde. In der Fälschung sieht man die Uhrzeit „15:37 Uhr“.
Allerdings lautete bereits um 13:20 Uhr die Überschrift „Trauer um Mirco Nontschew“, wie eine archivierte Version der Seite zeigt (siehe HIER):
Hinweis 7.12., 9:20 Uhr:
Da diesbezüglich anscheinend ein wenig Verwirrung herrscht: Der Zeichensatz wird in Chrome und Firefox verschieden dargestellt. Zur Verdeutlichung ist der obige Screenshot neu erstellt worden, inklusive Verlinkung und Vergleich der Zeichensätze in der Überschrift und im Text.
Um 15:37 Uhr wurde die Seite allerdings tatsächlich noch einmal geändert, wie ein Blick in den Quellcode der Seite verrät:
Nicht verwirren lassen: Im Screenshot steht 14:37 Uhr, da im Quellcode die Greenwich Mean Time (GMT) steht, während unsere Zeitzone GMT+1 = 15:37 Uhr ist.
Wie man aber im Vergleich sieht, wurde zu dem Zeitpunkt nicht etwa die Überschrift geändert, sondern nur das Vorschaubild des Videos:
Um 13:20 Uhr war das Vorschaubild noch Nontschew in einer Show, nach der letzten Änderung war es ein Schwarz-Weiß Bild des Comedians.
Fazit
An zwei Punkten lässt sich eindeutig belegen, dass der kursierende Screenshot, wonach Mirco Nontschew nach der Booster-Impfung verstorben sei, gefälscht wurde.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.