Wenn Computerspiele zu realistisch sind…
Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke
…dann kann es schon mal passieren, dass man eine Szene aus einem Spiel für real hält.
Die Szene, welche da „gefilmt“ wurde, ist mehr als dramatisch:
Ein Passagierflugzeug setzt zur Landung an, doch in diesem Moment passiert auch ein Tanklastwagen die Landebahn. Wir sehen die Sekunden vor einer vermeintlichen Katastrophe mit hunderten Toten!
Doch der Pilot, dieser ausgefuchste Flughund, reagiert blitzschnell: Er reißt das Steuer nach hinten, die bereits ausgeklappte Fahrwerk des Flugzeugs verfehlt den Tanklastwagen nur um Zentimeter! Man möchte vor Begeisterung klatschen ob dieser Meisterleistung!
In diesem Tweet von „Pakistan Zidabad“ könnt ihr euch selbst Schwitzehändchen bei dem Anblick holen:
Mis-coordination between departments working at any airport in the world can lead to a major disaster. In this clip an oil tanker was crossing runway and at same time an aircraft fully loaded with passengers landed. One must appreciate as how pilot save lives of the passengers. pic.twitter.com/ovKEOTnEB3
— Pakistan Zindabad 🇵🇰 (@securepakistan) July 6, 2019
Der Account schreibt dazu:
„Eine Fehlkoordination zwischen den Abteilungen, die an einem beliebigen Flughafen der Welt arbeiten, kann zu einer großen Katastrophe führen. In diesem Clip überquerte ein Öltanker die Start- und Landebahn, und gleichzeitig landete ein mit Passagieren voll beladenes Flugzeug. Man muss beeindruckt sein, wie der Pilot das Leben der Passagiere rettet.“
Wahnsinn, oder? Und dann noch diese perfekte Kameraführung! Wer filmte das? Eine Überwachungskamera auf einer Schiene? Eine Drohne, die am Flughafen rumschwirrte (obwohl dies auf Flughäfen verboten ist)? MacGyver?
Anscheinend zu perfekt
Auch der Generalsekretär der Volksbewegung Pakistans, Khurram Gandapur, fand die Leistung des tapferen Piloten mehr als beeindruckend und verbreitete das Video. Der Tweet ist mittlerweile gelöscht, doch „Der Standard“ hat einen Screenshot:
[mk_ad]
„Ich will auch so todesmutig fliegen!“
Kein Problem! Dafür braucht es nicht einmal einen Pilotenschein, sondern einfach nur das Computerspiel „Grand Theft Auto V„!
In diesem Spiel kann man nämlich sogar Passagiermaschinen fliegen und den gleichen Stunt versuchen, wie hier der Youtuber „The UiGamer“ eindrucksvoll demonstriert:
In diesem Video sieht man nicht nur, wie „The UiGamer“ es schafft, das Flugzeug gerade so über den Tanklastwagen zu manövrieren, sondern am Schluss noch einige Versuche, in denen das eben nicht geklappt hat… ja, sowas braucht schon Übung!
Fazit
Diese Regel gilt für alle Nutzer, vom Schüler bis zum Politiker:
Wenn etwas zu perfekt aussieht, sollte man zweifeln! Nur weil etwas im Internet steht, ist es nicht automatisch wahr. Besonders wenn man in einer hochrangigen Position ist, sollte man doppelt und dreifach schauen, sonst wird auf lokalen Seiten über solche Äußerungen und Tweets berichtet, wie beispielsweise in diesem Fall von „Pakistan Today„.
Vielleicht sollten auch Politiker mehr Computerspiele zocken. Das entspannt, macht Spaß und schärft auch ein wenig die Medienkompetenz, denn jeder Zocker hat sicherlich sofort erkannt, dass die Szene aus GTA V sein muss. 😉
Artikelbild: Shutterstock / Von Demkat
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.