Whatsapp: Hinter einem H&M Gutschein lauert eine Abofalle
Autor: Tom Wannenmacher
Lieber Leser, liebe Leserin, Mimikama ist dein Kompass in der Informationsflut. Aber um den Kurs zu halten, brauchen wir dich. Jeder Beitrag, ob groß oder klein, bringt uns näher an eine Welt der verlässlichen Informationen. Stell dir vor, du könntest einen Unterschied machen, und das kannst du! Unterstütze uns jetzt via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe lässt uns weiterhin Fakten liefern, auf die du zählen kannst. Mach mit uns den ersten Schritt in eine vertrauenswürdigere Informationszukunft. ❤️ Dank dir kann es sein.
Im Moment werden sehr viele Wahstapp-Nutzer mit einer Nachricht regelrecht zugeschüttet. In dieser wird dem User ein 100 EUR Gutschein von H&M versprochen.
Es handelt sich um diese Nachricht:
WICHTIGER HINWEIS: Hierbei handelt es sich um keinen offiziellen Gutschein sowie um keine offizielle Aktion des Unternehmens “H&M”
Hinweis: Der Absender ist ein User, der sich bereits in der Kontaktliste befindet. Der Grund dafür ist, dass der Absender dazu nahezu “genötigt” wird jemanden diese Nachricht zu senden, da er die Nachricht an 10 Kontakte senden “musste”. (Mehr dazu etwas später)
Tippt man auf den Verweis, dann öffnet sich eine Webseite, bei der man diverse Fragen beantworten muss. Hat man dies getan, dann wird man aufgefordert die Nachricht an 10 Kontakte weiterzuleiten. Tut man dies nicht, dann hat man keine Möglichkeit an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Durch dies entstehen eben angeführte Nachrichten, die im Moment sehr oft versendet werden.
HINWEIS: Sobald man den Hinweis erhält, dass man eine Nachrichte an 10 Kontakte senden muss, kann man eigentlich sofort die Seite schließen, denn dies ist zu 99,9% immer eine Falle!
Solche und ähnliche Seiten bekommen die User zu sehen, wenn sie dem Link in der WhatsApp-Nachricht folgen:
Hat der User nun die Nachrichte an 10 Kontakte gesendet, dann wird im vorgemacht, dass er nun gewonnen hätte
Danach landet man immer wieder auf verschiedenen Webseiten wie z.B. dieser hier:
Egal welche Seite sich bei unserer Analyse geöffnet hat, man würde immer wieder ein ABO abschließen (Abofalle). In diesem Falle wären es 9 EUR pro WOCHE gewesen.
HINWEIS: Meist handelt es sich hierbei um ABOFALLEN, sonst nichts. Einen Gewinn gibt es hier nicht abzustauben, schon gar nicht die erwähnten 100 EUR von H&M. Der EINZIGE der hier etwas gewinnt, ist der Betreiber solche Plattformen.
Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.
2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)
Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Ihnen liegt es am Herzen, das Internet zu einem Ort der Wahrheit und Sicherheit zu machen? Fühlen Sie sich überwältigt von der Flut an Fehlinformationen? Mimikama steht für Vertrauen und Integrität im digitalen Raum. Gemeinsam können wir für ein transparentes und sicheres Netz sorgen. Schließen Sie sich uns an und unterstützen Sie Mimikama!. Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama
Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!
Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.