WhatsApps Werbestrategie: Neue Updates geplant

WhatsApp plant eine selektive Integration von Werbung, um die App monetär zu unterstützen, ohne die Kernnutzung zu beeinträchtigen – ein strategischer Schritt, der die Chat-Erfahrung unberührt lässt.

Autor: Mimikama

Die Behauptung

WhatsApps CEO Will Cathcart hat angekündigt, Werbung in bestimmten App-Bereichen zu integrieren, ohne dabei die private Kommunikation der Nutzer zu stören.

Unser Fazit

Indem Werbung nur im Status und in Kanälen erscheint, bleibt die persönliche Chat-Erfahrung unangetastet, während das Unternehmen neue Einnahmequellen erschließt.

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

WhatsApp, die weltweit verbreitete Messaging-App, plant eine bedeutende Änderung in ihrem Serviceangebot. In einem kürzlich geführten Interview mit der „Folha de S. Paulo“, einer brasilianischen Tageszeitung, enthüllte CEO Will Cathcart das Vorhaben, Werbung in der App zu schalten. Dies stellt eine Abkehr von früheren Beteuerungen dar, die App werbefrei zu halten.

Werbestrategie in WhatsApp: Nutzererfahrung steht im Vordergrund

Cathcart betonte, dass die Werbeeinblendungen sorgfältig platziert werden sollen, um die Nutzererfahrung nicht zu beeinträchtigen. Die Chatliste und die individuellen Chats bleiben werbefrei. „Wenn Menschen ihren Posteingang öffnen, möchten sie keine Werbung sehen“, erklärte Cathcart. Diese Nutzerzentriertheit scheint ein Grundpfeiler der neuen Werbestrategie zu sein.

Monetarisierung durch Status und Kanäle

Die Werbung soll stattdessen in Bereichen wie dem Status und den Kanälen integriert werden. Kanäle, die erst im Juni eingeführt wurden, ermöglichen es Nutzern, Inhalte von Organisationen, Vereinen oder Unternehmen zu abonnieren. Cathcart ließ offen, ob und wann genau Werbung oder Gebühren eingeführt werden.

Auch wir haben einen WhatsApp-Kanal

Die Balance zwischen Einnahmen und Nutzererfahrung

Die Einführung von Werbung und die Möglichkeit von Abonnements für spezielle Kanäle deutet auf eine strategische Balance hin. WhatsApp möchte einerseits Einnahmen generieren, andererseits die Privatsphäre und die Kommunikation seiner Nutzer respektieren.

Fazit:

In einer Zeit, in der digitale Plattformen um die Aufmerksamkeit der Nutzer konkurrieren, wählt WhatsApp einen bedachten Ansatz zur Monetarisierung. Durch das Vermeiden von Werbung im direkten Kommunikationsbereich und das Angebot von Abonnements für spezielle Kanäle, betont das Unternehmen den Wert der Nutzererfahrung und Privatsphäre, während es gleichzeitig nachhaltige Einnahmequellen erschließt.


Möchten Sie stets über aktuelle Betrugswarnungen und wichtige Informationen informiert bleiben? Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie unser Medienbildungsangebot, um sich im Netz stets zu schützen. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Das könnte dich auch interessieren:

Quelle:

Folha de S. Paulo

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama