Wie Betrüger mit Reiseträumen spielen

Ihre USA-Reise könnte in Gefahr sein: Vermeiden Sie gefälschte Antragsseiten.

Autor: Susanne Breuer

Dein Beitrag hilft Mimikama beim Faktencheck: Unterstütze uns via PayPal, Banküberweisung, Steady oder Patreon. Deine Hilfe zählt, um Fakten zu klären und Verlässlichkeit zu sichern. Unterstütze jetzt und mach den Unterschied! ❤️ Danke

Stell dir das Szenario vor: Monatelange Planung, Tage des Packens und die Freude, endlich den amerikanischen Traum zu erleben. Doch dann die Schocknachricht am Flughafen – dein ESTA ist ungültig. Ein Albtraum, den ein Ehepaar aus Iserlohn jüngst erlebte. Doch wie konnte das passieren?

Wenn gute Reise-Absichten ins Netz von Betrügern führen

Es ist einfacher als gedacht. Nicht alles, was im Internet glänzt, ist Gold – oder in diesem Fall – ein echtes ESTA. Viele Webseiten werben mit verlockenden Versprechen, schnelleren Bearbeitungszeiten oder sogar „Garantien“. Doch Vorsicht ist geboten!

Ein flüchtiger Klick, und das Traumziel USA rückt in weite Ferne. Statt Sonnenuntergängen am Malibu Beach gibt’s Umstände, höhere Kosten und entgangene Urlaubstage.

Das offizielle Prozedere: So geht’s richtig

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Wer sicher gehen möchte, wendet sich direkt an die offizielle Seite der U.S. Customs and Border Protection. Die Adresse? Klar und deutlich: https://esta.cbp.dhs.gov/esta .

Gebühren? Ein klarer Betrag von 21 Dollar. Ohne versteckte Kosten, ohne Schnickschnack. Und das Beste: In den meisten Fällen bekommt man innerhalb von 72 Stunden eine Antwort. Kein langes Warten, keine Unsicherheit. Sicher ist sicher.

Expertenrat: Vier Augen sehen mehr als zwei

Auch wenn du denkst, du hast alles im Griff, schadet ein zweiter Blick nie. Reiseveranstalter oder -büros sind oft gewillt zu helfen oder verlinken zumindest auf die offizielle Seite. Nutze diesen Service. Es könnte dir nicht nur Geld, sondern auch Nerven sparen.

Fazit: Sicherheit geht vor

Die Vorfreude auf eine Reise sollte nicht durch betrügerische Machenschaften getrübt werden. Es ist essenziell, sich gut zu informieren und stets auf der Hut zu sein. Denke daran: Bei deinem ESTA-Antrag zählt nur die offizielle Seite. Ein zweiter Blick, ein kleiner Check und du bist auf der sicheren Seite – und deinem Traumurlaub steht nichts mehr im Wege!

Möchten Sie stets über aktuelle Betrugswarnungen und wichtige Informationen informiert bleiben? Melden Sie sich für den Mimikama-Newsletter an und nutzen Sie unser Medienbildungsangebot, um sich vor Betrügern zu schützen. Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen.

Quelle:

Presseportal
Schon gelesen? Wenn Glitzer und Glamour auf Umweltschutz treffen: Was du jetzt wissen musst. Mimikama klärt auf: Glitzernde Zeiten am Ende? Das EU-Verbot von Mikroplastik im Faktencheck!

Abonniere unseren WhatsApp-Kanal per Link- oder QR-Scan! Aktiviere die kleine 🔔 und erhalte eine aktuelle News-Übersicht sowie spannende Faktenchecks.

Link: Mimikamas WhatsApp-Kanal

Mimikama WhatsApp-Kanal

Hinweise: 1) Dieser Inhalt gibt den Stand der Dinge wieder, der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell
war. Die Wiedergabe einzelner Bilder, Screenshots, Einbettungen oder Videosequenzen dient zur
Auseinandersetzung der Sache mit dem Thema.


2) Einzelne Beiträge (keine Faktenchecks) entstand durch den Einsatz von maschineller Hilfe und
wurde vor der Publikation gewissenhaft von der Mimikama-Redaktion kontrolliert. (Begründung)


Mit deiner Hilfe unterstützt du eine der wichtigsten unabhängigen Informationsquellen zum Thema Fake News und Verbraucherschutz im deutschsprachigen Raum

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Sind Sie besorgt über Falschinformationen im Internet? Mimikama setzt sich für ein faktenbasiertes und sicheres Internet ein. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, weiterhin Qualität und Echtheit im Netz zu gewährleisten. Bitte unterstützen Sie und helfen Sie uns, ein vertrauenswürdiges digitales Umfeld zu schaffen. Ihre Unterstützung zählt! Werde auch Du ein jetzt ein Botschafter von Mimikama

Mimikama Workshops & Vorträge: Stark gegen Fake News!

Mit unseren Workshops erleben Sie ein Feuerwerk an Impulsen mit echtem Mehrwert in Medienkompetenz, lernen Fake News und deren Manipulation zu erkennen, schützen sich vor Falschmeldungen und deren Auswirkungen und fördern dabei einen informierten, kritischen und transparenten Umgang mit Informationen.

Mehr von Mimikama